Klin Monbl Augenheilkd
DOI: 10.1055/a-2604-4288
Der interessante Fall

Foveal Red Spot Syndrome – eine Blickdiagnose?

Foveal Red Spot Syndrome – Diagnosis on Sight?
Niklas Schön
1   Augenheilkunde, Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar, Krankenhaus Sulzbach, Sulzbach, Deutschland
,
Patrick K. Peschke
1   Augenheilkunde, Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar, Krankenhaus Sulzbach, Sulzbach, Deutschland
,
Warda Darwisch
2   Augenheilkunde, Universität Mannheim, Mannheim, Deutschland
,
Clara Eileen Englisch
1   Augenheilkunde, Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar, Krankenhaus Sulzbach, Sulzbach, Deutschland
,
1   Augenheilkunde, Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar, Krankenhaus Sulzbach, Sulzbach, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Es stellte sich ein 35-jähriger Patient mit unklarer Metamorphopsie des rechten Auges (RA) seit ca. 2 Wochen vor. Weitere Beschwerden gab der sonst gesunde Patient nicht an. Außer einer beidseitigen hohen Myopie (− 8 dpt) waren keine Augenerkrankungen vorbekannt. Vorereignisse wie Trauma, Laserexposition und Sonnenbeobachtung wurden verneint.

Der bestkorrigierte Visus betrug beidseits 1,0 mit normwertigen Druckwerten. Der vordere Augenabschnitt war beidseits unauffällig mit altersentsprechend klaren optischen Medien. Im Amsler-Test gab er rechts eine Metamorphopsie an, jedoch nicht links. Funduskopisch zeigte sich beidseits ebenfalls ein Normalbefund ([Abb. 1]). Die optische Kohärenztomografie (OCT) zeigte zunächst keinen Hinweis auf die Genese der Symptome ([Abb. 2]). Erst ein Scan-Muster mit 48 B-Scans in 3,75° Abstand mit fovealer Zentrierung konnte am RA einen kleinen fovealen Defekt der Photorezeptoren zeigen. Ebenso ließ sich eine foveale Traktion der Glaskörper-Grenzmembran am RA darstellen ([Abb. 3]). Zusammenfassend war der Befund mit einem „Foveal-Red-Spot“-Syndrom (FRS-Sndrom) vereinbar, auch wenn funduskopisch kein roter Fleck sichtbar war. Im Follow-up nach einem Jahr zeigten sich Metamorphopsie, Visus und OCT-Befund unverändert.



Publication History

Received: 08 December 2024

Accepted: 06 May 2025

Article published online:
03 June 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany