Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2580-0343
Wie lässt sich der Fachkräftebedarf in der Pflege decken? Maßnahmen zur Schließung der Fachkräftelücke
How can the demand for skilled labour in the care sector be met? Measures to close the skills gap
Zusammenfassung
Zielsetzung
Dieser Artikel untersucht die wesentlichen Herausforderungen für den Fachkräftemangel im Pflegesektor sowie Maßnahmen zu dessen Linderung, insbesondere Zuwanderung.
Methodik
Basierend auf Analysen von Beschäftigungsstatistiken und einer Einschätzung des Anwerbepotenzials ausländischer Fachkräfte werden die Herausforderungen und Lösungsansätze beleuchtet.
Ergebnisse
Die Pflegebranche steht aufgrund des demografischen Wandels und einseitiger beruflicher Mobilität von Pflegekräften vor einem drastischen Personalmangel. Zuwanderung kann Abhilfe schaffen, jedoch bleiben Herausforderungen wie Anerkennungsverfahren und Integration bestehen.
Schlussfolgerung
Eine gezielte Anwerbung und bessere Integration ausländischer Pflegekräfte sind zur Linderung des Fachkräftemangels unerlässlich, sollten jedoch von weiteren Maßnahmen begleitet werden.
Abstract
Aim
This article examines the main challenges for the shortage of skilled workers in the care sector and measures to alleviate it, in particular immigration.
Method
Based on analyses of employment statistics and an assessment of the recruitment potential of foreign skilled workers, the challenges and possible solutions are examined.
Results
The care sector is facing a drastic shortage of skilled workers due to demographic change and the one-sided professional mobility of care workers. Immigration can help, but challenges such as recognition procedures and integration remain.
Conclusion
Targeted recruitment and better integration of foreign nursing staff are essential to alleviate the shortage of skilled workers but should be accompanied by further measures.
Publication History
Received: 01 October 2024
Accepted: 31 March 2025
Article published online:
09 July 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege. Fachkräfte im Gesundheitswesen –
Nachhaltiger Einsatz einer knappen Ressource. Gutachten 2024. Im Internet https://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/Gutachten/Gutachten_2024/Gutachten_2024_barrierefrei.pdf Stand: 18.09.2024
MissingFormLabel
- 2
Bergschneider H,
Kolodziej I,
Pilny A.
Berufliche Mobilität in der Pflege. In: Heger D, Augurzky B, Bergschneider H et
al., Hrsg. Pflegeheim Rating Report 2024: Pflege ohne Personal?. 1. Aufl. Heidelberg:
medhochzwei; 2023: 153-161
MissingFormLabel
- 3
Augurzky B,
Hollenbach J,
Krolop S.
et al. Hrsg. Krankenhaus Rating Report 2023 – Die Revolution?!. 1. Aufl. Heidelberg:
medhochzwei; 2023
MissingFormLabel
- 4
Bredtmann J,
Zuchowski D.
Zuwanderung von Pflegekräften aus dem Ausland – Chancen und Herausforderungen
für die Linderung des Fachkräftemangels. In: Heger D, Augurzky B, Bergschneider
H et al., Hrsg. Pflegeheim Rating Report 2024: Pflege ohne Personal?. 1.
Aufl. Heidelberg: medhochzwei; 2023: 147-153
MissingFormLabel
- 5 Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Hrsg. Sonderauswertungen für die
Institute for Health Care Business (hcb) GmbH und das RWI – Leibniz-Institut für
Wirtschaftsforschung, Auftragsnummern 335976, 336964 und 340346; 2023
MissingFormLabel
- 6 Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Beschäftigungsstatistik https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Fachstatistiken/Gemeldete-Arbeitsstellen/Aktuelle-Eckwerte-Nav.html;jsessionid=F39C33297A179583C9A253E0C3EA3789; Stand: 19.08.2024
MissingFormLabel
- 7 Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Beschäftigungsstatistik https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Interaktive-Statistiken/Branchen-im-Fokus/Branchen-im-Fokus-Nav.html?Thema%3Dueberblick%26DR_Gebietsstruktur%3Dd%26Gebiete_Region%3DDeutschland%26DR_Region%3Dd%26DR_Region_d%3Dd#bst-76032565 Stand: 19.08.2024
MissingFormLabel
- 8
Augurzky B,
Kolodziej I.
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken (Dezember 2018). https://www.vdek.com/magazin/ausgaben/2018-1112/titel_gutachten_fachkraeftemangel.html Stand: 19.08.2024
MissingFormLabel
- 9
Heger D,
Augurzky B,
Bergschneider H.
et al. Hrsg. Pflegeheim Rating Report 2024: Pflege ohne Personal?. Heidelberg: medhochzwei;
2023;
MissingFormLabel
- 10 Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Hrsg. Berichte: Blickpunkt Arbeitsmarkt
– Arbeitssituation im Pflegebereich. 1. Aufl. Nürnberg; 2023
MissingFormLabel
- 11 United Nations. World Population Prospects 2022, Online Edition https://population.un.org/wpp/downloads?folder=Standard%20Projections&group=Most%20used Stand: 21.12.2022
MissingFormLabel
- 12 United Nations. World Population Prospects 2022: Summary of Results.
wpp2022_summary_of_results.pdf (un.org) 2022; Stand: 21.12.2022
MissingFormLabel
- 13 Deutscher Bundestag. Grenzüberschreitende Abwerbung von Pflegekräften. Antwort
der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Möhring,
Ali Al-Dailami, Susanne Ferschl, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE
LINKE. Drucksache 20/2237 (Juni 2024) https://dserver.bundestag.de/btd/20/022/2002237.pdf Stand: 09.08.2023.
MissingFormLabel
- 14 Mediendienst Integration. Angewiesen auf ausländische Pflegekräfte (Dezember
2021) https://mediendienst-integration.de/artikel/angewiesen-auf-auslaendische-pflegekraefte.html Stand: 01.04.2025
MissingFormLabel
- 15 Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Beschäftigungsstatistik https://statistik.arbeitsagentur.de/DE/Navigation/Statistiken/Interaktive-Statistiken/Datenbanken/Datenbanken-BST-Nav.html Stand: 08.08.2023.
MissingFormLabel
- 16
Achleitner AK,
Kussel G,
Pavleka S,
Schmidt CM.
Innovationssystem Deutschland: Die Fachkräftesicherung in Deutschland
unterstützen (acatech STUDIE) (Juni 2023) Stand:19.08.2024
MissingFormLabel
- 17 Böse, Carolin; Schmitz, Nadja; Zorner, Jonathan, Auswertung der amtlichen
Statistik zum Anerkennungsgesetz des Bundes für 2023: Ergebnisse des
BIBB-Anerkennungsmonitorings. Version 1.0 Bonn (September 2024) https://res.bibb.de/vet-repository_782768 Stand: 17.03.2025
MissingFormLabel
- 18 Sachverständigenrat für Integration und Migration. Systemrelevant: Migration
als Stütze und Herausforderung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.
Jahresgutachten 2022 https://www.svr-migration.de/publikation/jahresgutachten-2022/ Stand: 19.08.2024
MissingFormLabel
- 19
Augurzky B,
Binder C,
Ruhrmann C.
Bürokratie und Deregulierung im Gesundheitswesen. (Januar 2018) web_gwrm-Studie_20180116.pdf (gesundheitswirtschaft-rhein-main.de) Stand: 19.09.2024
MissingFormLabel
- 20
Behrens L,
Marx JF,
Stratmeyer P.
Begleitende Evaluation: Projekt zur Umsetzung guter Arbeitsbedingungen in der
Pflege. Evaluationsbericht für den Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung
(Februar 2020). https://www.pflegebevollmaechtigte.de/files/upload/pdfs_allgemein/Evaluationsbericht%20GAP-Pflege.pdf Stand: 12.09.2024
MissingFormLabel
- 21
Werbeck A,
Kolodziej I.
Fachkräftebedarf in der Pflege – Chancen durch neue Berufsfelder. Arbeitsschutz in
Recht und Praxis 2021; 7: 214-217
MissingFormLabel
- 22 Bundesärztekammer und Kassenärztliche Bundesvereinigung. Physician Assistant –
Ein neuer Beruf im deutschen Gesundheitswesen https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/_old-files/downloads/pdf-Ordner/Fachberufe/Physician_Assistant.pdf Stand: 12.09.2024
MissingFormLabel
- 23 Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der
Pflegekompetenz (Pflegekompetenzgesetz – PKG) (September 2024) https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/Dateien/3_Downloads/Gesetze_und_Verordnungen/GuV/P/240903_RefE_Pflegekompetenzgesetz.pdf Stand: 06.09.2024
MissingFormLabel
- 24 Statistisches Bundesamt (Destatis) 21321-0003 Prüfungen an Hochschulen:
Deutschland, Jahre, Nationalität, Geschlecht, Prüfungsergebnis, Studienfach,
2024; Stand: 17.01.2025
MissingFormLabel
- 25
Dengler K,
Matthes B.
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt:
Substituierbarkeitspotenziale nach Geschlecht, In: Institut für Arbeitsmarkt-
und Berufsforschung (IAB), Hrsg. Aktuelle Berichte; 2016. 24. Nürnberg; 2016
MissingFormLabel
- 26
Augurzky B,
Beivers A.
Digitalisierung und Investitionsfinanzierung. In: Klauber J, Geraedts M,
Friedrich J, Wasem J, Hrsg. Krankenhaus Report 2019. Berlin. 2019: 67-82
MissingFormLabel
- 27
Beivers A,
Kolodziej I.
Entwicklung des Pflegebedarfs in Deutschland: Regionale Unterschiede und
Fortschritt durch technologische Innovation. Informationen zur Raumentwicklung 2022;
49: 108-117
MissingFormLabel
- 28
Klein B,
Graf B,
Schlömer I.
et al. Robotik in der Gesundheitswirtschaft: Einsatzfelder und Potenziale. 2. Aufl.
Heidelberg: medhochzwei Verlag; 2022
MissingFormLabel