PPH 2025; 31(04): 167-171
DOI: 10.1055/a-2573-1168
Praxis
Psychosomatik

Ernährung bei Depressionen

Ulrike Morgenstern
,
Celine Nowakowski
Preview

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf neurophysiologische Prozesse, die im Zusammenhang mit Depressionen stehen? Inwieweit kann eine ausgewogene Ernährung die Entstehung und den Verlauf der Erkrankung beeinflussen? Und wie können Betroffene optimal beraten werden? Eine systematische Literaturrecherche liefert Antworten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
23. Juli 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany