Zeitschrift für Komplementärmedizin 2025; 17(02): 64-68
DOI: 10.1055/a-2569-7023
Praxis
Intervallfasten in der Ernährungstherapie

Intervallfasten-Methoden in der ernährungstherapeutischen Praxis

Andrea Ciro Chiappa
Preview

Summary

Intervallfasten ist ein Ernährungskonzept, das die Nahrungsaufnahme zeitlich steuert. Methoden wie 16:8 oder 5:2 fördern Fettverbrennung, Insulinsensitivität und Entzündungsreduktion. Es zeigt Potenzial bei Adipositas und Diabetes, ist jedoch nicht für alle geeignet. Eine individuelle Anpassung und hochwertige Ernährung sind entscheidend. Intervallfasten bietet flexible gesundheitliche Vorteile und ergänzt die ernährungstherapeutische Praxis sinnvoll.



Publication History

Article published online:
14 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG