Angewandte Nuklearmedizin 2025; 48(02): 89-94
DOI: 10.1055/a-2496-1395
Notfallmedizin
Übersicht

Hypo- und hyperglykämer Notfall

Hypo- and hyperglycemic emergency
Stefanie Calov
1   Abt. für Klin.Akut- und Notfallmed., Robert Bosch Krankenhaus GmbH, Stuttgart
,
Jens Kruth
1   Abt. für Klin.Akut- und Notfallmed., Robert Bosch Krankenhaus GmbH, Stuttgart
,
Christoph Wasser
1   Abt. für Klin.Akut- und Notfallmed., Robert Bosch Krankenhaus GmbH, Stuttgart
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Patienten mit unklarer Vigilanzminderung begegnen uns täglich in der Notaufnahme. Zu den einfach auszuschließenden Ursachen gehören sowohl hypo- als auch hyperglykäme Stoffwechselentgleisungen. Obwohl diese Notfälle sehr gut zu behandeln sind, ist bei der Therapie einiges zu beachten. So lassen sich weitere Komplikationen mit teilweise schwerwiegenden Folgen für den Patienten vermeiden.

Abstract

We encounter patients with an unclear reduction in vigilance every day in the emergency department. Among the causes that are easy to rule out are both hypo- and hyperglycemic metabolic imbalances. Although these emergencies are very easy to treat, there are a few things to bear in mind during therapy. In this way, further complications with sometimes serious consequences for the patient can be avoided.

Fazit

Hypo- und hyperglykäme Stoffwechselentgleisungen stellen einen gut behandelbaren, aber potenziell lebensbedrohlichen Notfall dar. Insbesondere bei Patienten mit unklarer Vigilanzminderung muss immer eine Blutzuckerentgleisung als Ursache ausgeschlossen werden. Bei der Behandlung des hyperglykämen Notfalls muss jedoch einiges beachtet werden, um weiteren Schaden abzuwenden. Für diese Patienten ist deshalb eine strukturierte Handlungsanweisung für die Versorgung in der Notaufnahme sinnvoll.



Publication History

Article published online:
28 May 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany