Sprache · Stimme · Gehör 2025; 49(02): 82-86
DOI: 10.1055/a-2492-7707
Schwerpunktthema

Phonembewusstheit von Logopädie-Studierenden und -Auszubildenden

Phonemic Awareness of Speech Therapy Students
Mareike Digel
,
Karin Berendes
,
Muna van Ermingen-Marbach
,
Stefan Heim
Preview

Abstract

To plan and carry out therapy effectively, speech therapists must have a high level of phonemic awareness in many disorders and be able to recognize orthographic interference effects. We assessed phonemic awareness at the beginning of the speech therapy study program (n = 116) and it is rather low with 39,5 % of correctly solved items. The operations tested (identifying, segmenting, manipulating) differ significantly, which suggests practicing the difficult operations during the study program.

Für die Durchführung einer wirksamen Therapie müssen Logopäd*innen in vielen Störungsbereichen eine ausgeprägte Phonembewusstheit besitzen und orthografische Interferenzeffekte erkennen können. Die Phonembewusstheit wurde zu Beginn des Logopädie-Studiums erfasst (n = 116) und fällt mit 39,5 % korrekt gelösten Items eher gering aus. Die getesteten Operationen (Identifizieren, Segmentieren, Manipulieren) unterscheiden sich signifikant, was die Übung der schwierigen Operationen im Studium nahelegt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
14. April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany