Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-2492-4725
Kognitive Funktionstherapie lindert Rückenschmerzen langfristig

Die bisherigen, rein symptomatischen Therapien bei chronischen Rückenschmerzen wirken nur kurzfristig. Nun hat sich erstmals eine Intervention als langfristig wirksam erwiesen. Im 3-Jahres-Follow-up der RESTORE-Studie mit 492 Betroffenen führte die kognitive Funktionstherapie (KFT) zu signifikant geringerer Schmerzintensität und Aktivitätseinschränkung im Vergleich zur Standardversorgung. Die KFT mit bzw. ohne Biofeedback zeigte klinisch relevante Effekte bei 78 % bzw. 62 % der Betroffenen, gegenüber 33 % in der Kontrollgruppe. Die KFT verändert maladaptive Denk- und Verhaltensmuster und fördert Strategien zur langfristigen Schmerzbewältigung. [Nu]


Publication History
Article published online:
09 September 2025
© 2025. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany