Diabetes aktuell 2024; 22(07): 294-300
DOI: 10.1055/a-2421-0071
Schwerpunkt

Indikationsimpfungen bei Diabetes

Aktuelle Empfehlungen der STIKO
Dirk Müller-Wieland
1   Medizinische Klinik I, Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Aachen, Aachen
,
Baptist Gallwitz
2   Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), Berlin
,
Matthias Blüher
3   Abteilung Endokrinologie, Klinik und Poliklinik für Endokrinologie, Nephrologie, Rheumatologie, Universitätsklinikum Leipzig, Leipzig
,
Jochen Seufert
4   Klinik für Innere Medizin II, Abteilung Endokrinologie und Diabetologie, Medizinische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Freiburg
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die STIKO ordnet Menschen mit Diabetes und ggf. chronischen Nierenkrankheiten unabhängig von ihrem Diabetestyp als Risikogruppe ein. Für sie gibt es grundsätzlich keine Impfkontraindikationen, Ausnahmen sind lediglich Patienten nach Organtransplantation oder unter intensiver immunsuppressiver Therapie. Daher sollten empfohlene oder notwendige Impfungen auch bei fehlender Impfdokumentation durchgeführt werden. Bei Impfungen wird zwischen Standard-, Auffrisch- und Indikationsimpfungen unterschieden. Folgende Übersicht basiert auf den STIKO-Empfehlungen zu Indikations- und Auffrischimpfungen bei Erwachsenen mit Diabetes, um einen lebenslangen umfassenden Impfschutz zu erzielen.



Publication History

Article published online:
20 November 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany