Dtsch Med Wochenschr 2025; 150(09): 481-486
DOI: 10.1055/a-2361-1753
Dossier

Kardiovaskuläre Erkrankungen und Multimorbidität

Cardiovasular diseases and multimorbidity
Markus Gosch
,
Matthias Pauschinger
,
Thomas Deneke
Preview

Kardiovaskuläre Erkrankungen haben die höchste Prävalenz im fortgeschrittenen Lebensalter und treten meist in Kombination mit Multimorbidität auf. Empfehlungen aus Leitlinien können nur bedingt übertragen werden. Aufgrund der Vulnerabilität multimorbider, älterer Patienten ist ein interdisziplinärer Ansatz in der Betreuung erforderlich. Die komplexen Zusammenhänge und die Wichtigkeit weiterer klinischer Studien wird in folgendem Beitrag diskutiert.

Abstract

Cardiovascular diseases such as arteriosclerosis, arterial hypertension, heart failure or atrial fibrillation are most prevalent in advanced age and usually occur in combination with multimorbidity and functional deficits. Recommendations from guidelines can therefore only be applied to these patient groups to a limited extent. Due to the complexity and vulnerability of multimorbid, older adults, an interdisciplinary approach to care is required. For the future, there is a great need for studies that include these patient groups, also taking into account other outcome parameters.

Kernaussagen
  • Zunehmend mehr Ältere überleben bis ins hohe Alter mit einer chronischen kardiovaskulären Erkrankung – trotz bereits erlittener kardiovaskulärer oder anderer Ereignisse, die ihr Leben früher in jüngeren Jahren bereits beendet hätten. Als Folge steigt die Prävalenz der Multimorbidität bei älteren kardiovaskulären Patienten.

  • Das chronologische Alter sagt den Gesundheitszustand nicht zuverlässig voraus. Es ist aussagekräftiger, Messgrößen zu verwenden, die nebeneinander bestehende Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die körperlichen, kognitiven und psychosozialen Funktionen berücksichtigen.

  • In klinischen Studien (RCT) findet sich Multimorbidität eher als Ausschlussgrund.

  • Für viele ältere, multimorbide Patienten ist die Herz-Kreislauf-Erkrankung nicht zwangsläufig das wichtigste Problem im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit und/oder Lebensqualität.

  • Die Verbindung zwischen Kardiologie und Geriatrie bietet die Chance einer bedarfsgerechten Versorgung älterer Menschen mit kardiovaskulären Erkrankungen.



Publication History

Article published online:
08 April 2025

© 2025. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany