Summary
Emotionales Ansprechen und Motivation, hohe Repetitionsrate ohne Langeweile oder Habituation
– das ist ein Repertoire, das die meisten konventionellen Therapien in diesem Ausmaß
nicht abdecken können. Alle multidimensionalen Therapieansätze sind durch eine außergewöhnlich
umfassende ZNS-Aktivität gekennzeichnet, was eine Nutzung im Bereich des Trainings
in der Neurorehabilitation besonders sinnvoll erscheinen lässt. Um das große Potenzial
der Kreativtherapien zu nutzen, wären eine breitere Anerkennung sowie begleitende
Forschung wünschenswert.
Keywords
Kreativtherapie - Neurorehabilitation - Tanztherapie - Gehirnschädigung - Training
- Gesang - Musiktherapie - Kunsttherapie - Exercise-Based Games