Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie, Table of Contents Z Geburtshilfe Neonatol 2024; 228(05): 468-469DOI: 10.1055/a-2347-3387 Geschichte der Perinatalmedizin Die ersten deutschen Hebammenlehrbücher in Ost und West nach 1945 Andreas D. Ebert , Matthias David Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Dudenhausen JW. Stürzbecher: Zur Geschichte der preußischen Hebammenlehrbücher. Berlin. 1985 2 Hammerschlag S, Langstein L. Ostermann (Hrsg), Preussisches Hebammen-Lehrbuch (5. völlig neubearbeitete Auflage v. 1912). 3 Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Reichsgesetzblatt Teil I, 1933, No. 86, S.529–531 4 Stoeckel W. Lehrbuch der Gynäkologie. Verlag S. Hirzel; Leipzig: 1943. S. 676ff 5 Schröder R. Hebammenlehrbuch. Arbeitsgemeinschaft medizinischer Verlage G.m.b.H. Georg Thieme; Leipzig: 1947 6 Reichsministerium des Inneren/Reichsgesundheitsamt (Hrsg.) Hebammenlehrbuch. Elwin Staude Verlagsbuchhandlung, Osterwieck am Harz und Berlin W30, 1943 7 Ebert AD, David M. Robert Schröder (1884–1959) und der „mensuelle Genitalzyklus des Weibes“. Geburtshilfe Frauenheilkd 2016; 76: 27-30 8 Ebert AD, David M. Heinrich Martius (1885–1965) – ein wenig Bekanntes und etwas Vergessenes aus seinem Leben. Geburtshilfe Frauenheilkd 2015; 75: 897-899 9 Massenbach W.v., Schäfer K.-H. Hebammenlehrbuch. Auf Grund der fünften Auflage des Preußischen Hebammenlehrbuches. Springer Verlag; Berlin-Göttingen-Heidelberg: 1948 10 Martius G, Heidenreich W. Hebammenlehrbuch. Thieme Verlag Stuttgart; 1999 11 Bilek K, Rothe K, Ruckhäberle K-E, Schlegel L. Lehrbuch der Geburtshilfe für Hebammen. Verlag Johann Ambrosius Barth; Leipzig: 1985