Aktuelle Dermatologie 2024; 50(07): 329-336
DOI: 10.1055/a-2312-5514
Übersicht

Update Varizella-Zoster-Impfung

Update on varicella zoster vaccination
Martina Prelog
1   Kinderklinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Würzburg, Würzburg, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Zusammenfassung

Die attenuierte Lebendimpfung gegen Varizellen (Windpocken) hat sich in den letzten 2 Jahrzehnten als effektiv und sicher herausgestellt. Der Schutz vor Erkrankung kann durch die zweite Varizellen-(VZV)-Impfung auf über 95% mit einer langanhaltenden Wirksamkeit angehoben werden. Gerade immunsupprimierte oder -defiziente Patienten profitieren von den individualisierten Impfempfehlungen in Abhängigkeit von der immunologischen Dysregulation und der pharmakologisch relevanten Immunsuppression. Zur Postexpositionsprophylaxe steht eine passive Immunisierung mit VZV-Hyperimmunglobulin zur Verfügung. Ein adjuvantierter rekombinanter Zoster-Impfstoff boostert die VZV-spezifische T-Zell-Immunantwort bei Erwachsenen und ist allen Erwachsenen mit erhöhtem Zoster-Risiko empfohlen. Obwohl ursprünglich Skepsis bestand gegen die generelle VZV-Impfempfehlung, zeigen sich nun in der Zusammenschau der mittlerweile generierten Evidenz eine signifikante Abnahme der Varizellen-Inzidenzen und ein sehr gutes Sicherheitsprofil hinsichtlich Transmission des Impfstammes, Durchbruchsinfektionen und Zoster-Reaktivierung.

Abstract

The live attenuated vaccine against varicella (chickenpox) has proven to be effective and safe over the last two decades. The second varicella-zoster-virus (VZV) vaccination can increase protection against the disease to over 95% with long-lasting effectiveness. Immunocompromised or immunodeficient patients in particular benefit from the individualised vaccination recommendations depending on immunological dysregulation and pharmacologically relevant immunosuppression. Passive immunisation with VZV hyperimmunoglobulin is available for post-exposure prophylaxis. An adjuvanted recombinant zoster vaccine boosts the VZV-specific T-cell immune response in adults and is recommended for all adults with an increased risk of zoster. Although there was originally scepticism about the general VZV vaccination recommendation, a review of the evidence now generated shows a significant decrease in varicella incidence and a very good safety profile with regard to transmission of the vaccine strain, breakthrough infections and zoster reactivation.

Fazit für die Praxis

Mit der VZV-Impfung steht ein wirksamer und sicherer Impfstoff gegen Varizellen und damit assoziierte Komplikationen zur Verfügung. Die mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung gab keine Sicherheitssignale hinsichtlich einer Verschiebung der Varizellen- oder Zoster-Inzidenzen in komplikationsbehaftete ältere Personengruppen. Empfehlungen zur VZV-Impfung von immundefizienten und immunsupprimierten Patienten wurden in den letzten Jahren differenziert und machen es möglich, unter einer sorgfältigen Risiko-Nutzen-Abwägung auch Personen aus diesen Risikogruppen zu impfen. Seronegative Schwangere und immungeschwächte Patienten profitieren von einer passiven Impfung mit VZV-Hyperglobulin nach Exposition. Mit dem adjuvantierten rekombinanten Zoster-Impfstoff steht auch ein effektiver und sicherer Impfstoff gegen Zoster für immungeschwächte Erwachsene zur Verfügung.



Publication History

Article published online:
12 July 2024

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany