RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-2299-5834
Gesellschaftsnachrichten der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.V. (DGEM)

Begrüßungsschreiben des neuen DGEM-Präsidenten Dr. med. Gert Bischoff
Alle 2 Jahre wählen die DGEM-Mitglieder, wie es die Satzung vorsieht, ihren neuen Präsidenten für die übernächste Amtsperiode. Vorher kann der designierte Präsident zwei Jahre lang als 2. Vizepräsident die Arbeit im Präsidium und das Amt kennenlernen.
Die Wahl und der Wechsel der Ämter findet in der Mitgliederversammlung statt, die in der Regel mit dem Jahreskongress in Deutschland verbunden ist, so auch in diesem Jahr:
Bei der DGEM-Mitgliederversammlung während des Jahreskongresses vom 13. – 14.6.2024 im Congress Center Leipzig übernahm Herr Dr. med. Gert Bischoff ([Abb. 1]) das Amt des DGEM-Präsidenten.
Nachfolgend gibt er in seinem Begrüßungsschreiben zur Amtsübernahme den DGEM-Mitgliedern einen ersten Rück- und Ausblick auf seine Amtszeit.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe DGEM-Mitglieder,
am 13. und 14. Juni dieses Jahres fand der Präsenzteil der 3-Ländertagung „ERNÄHRUNG 2024“ in Leipzig statt. Neben dem gewohnt hohen inhaltlich-wissenschaftlichem Niveau bot die Veranstaltung auch wieder reichlich Gelegenheit zum Netzwerken und für den kollegialen Austausch. Der Kongress war getragen von einer wunderbar positiven Grundstimmung, von großem Engagement und von einem positiven Blick in die Zukunft von Ernährungstherapie und Ernährungsmedizin. Erstmalig wurde der Präsenzkongress durch einen Online-Teil am 22.6.24 ergänzt. Dieses Format wurde sehr gut angenommen und bot einen zeitgemäßen Rahmen für verschiedene Fortbildungsschwerpunkte. Ich bedanke mich ganz, ganz herzlich bei allen beteiligten Verbänden, Organisationen, Sponsoren und Personen, die zum Gelingen der Tagung und zu diesem großen Erfolg beigetragen haben.
Für 2026 ist es dem Team um Prof. Matthias Pirlich gelungen, den ESPEN-Kongress nach Berlin zu holen. Dies ist ein großer Erfolg und wird die europäische Vernetzung der DGEM weiter stärken. Wir freuen uns schon jetzt auf diese hochkarätige Veranstaltung. In der Folge wird in diesem Jahr die 3-Ländertagung nicht wie gewohnt stattfinden. Wir befinden uns bereits mit unseren Partnerorganisationen im Austausch, wie eine Alternative in 2026 gestaltet werden könnte und sind zuversichtlich, hier eine gute Lösung zu finden. 2028 wird die Drei-Länder-Tagung in Deutschland dann wieder wie bewährt durchgeführt werden.


In den „ungeraden“ Jahren freuen wir uns auf die Dreiländertagungen, die im Wechsel unsere Schwestergesellschaften die GESKES SSNC in der Schweiz und die AKE in Österreich gestalten. Die Dreiländertagung ERNÄHRUNG 2025 wird am 22. –24. Mai 2025 in St. Gallen, Schweiz stattfinden.
Der Blick in die ernährungsmedizinische Zukunft stimmt mich positiv und ist mehr als spannend. Die DGEM wird ihre Schwerpunkte wie beispielsweise Leitlinienerstellung, Forschungsförderung, Fortbildungen u.v.m. kontinuierlich fortsetzen. Zudem werden die neu-etablierten Formate wie beispielsweise die Malnutrition-Awareness-Week weiterentwickelt und verstetigt.
Daneben werden wir neue Themen wie „nutriZert“, die „Qualitätsverträge Mangelernährung nach §110a“ oder auch die politischen Aktivitäten in Berlin dazu nutzen, um die Sichtbarkeit und den Stellenwert von Ernährungsmedizin und Ernährungstherapie zu stärken und somit die Versorgung von Patientinnen und Patienten weiter strukturiert zu verbessern.
Um all diese Fragen nachhaltig betreiben zu können, wird entscheidend sein, wie es uns gelingt die DGEM für die Zukunft aufzustellen. Viele Grundsteine wurden hier schon gelegt. Ein besonders Wichtiger ist hierbei die Gründung unserer Nachwuchsorganisation „Junge DGEM“, welche sich bereits hervorragend etabliert und eingebracht hat.
All dies ist nur möglich durch eine multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit und in engmaschiger Kooperation innerhalb der DGEM und über Verbandsgrenzen hinweg.
Ich freue mich sehr auf die kommende Zeit und die Zusammenarbeit mit Ihnen allen!
Ihr
Dr. med. Gert Bischoff
Präsident der DGEM
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
07. Oktober 2024
© 2024. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany