physioscience 2025; 21(02): 68-73
DOI: 10.1055/a-2283-7569
Short Report

Interkulturelle Adaptation der deutschen Version des Physical Activity Readiness Questionnaire for Everyone (PAR-Q+) zur Ermittlung und Stratifizierung von Risiken vor dem Einstieg in (mehr) Bewegung

Cross-cultural Adaption of the German Version of the Physical Activity Readiness Questionnaire for Everyone (PAR-Q+) to Detect and Stratify Risks Prior to Becoming (more) Physically Active
1   Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum, Deutschland
2   HSD Hochschule Döpfer, Fachbereich Gesundheit und Soziales, Köln, Deutschland
,
1   Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum, Deutschland
3   Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sportwissenschaft, Bochum, Deutschland
,
1   Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum, Deutschland
,
Cheyenne Hanna Haugwitz-Mayall
1   Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum, Deutschland
,
1   Hochschule für Gesundheit, Department für Angewandte Gesundheitswissenschaften, Studienbereich Physiotherapie, Bochum, Deutschland
3   Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sportwissenschaft, Bochum, Deutschland
› Author Affiliations
Preview

Kernaussagen

Der PAR-Q+-Fragebogen ist ein standardisiertes Instrument zum Screening gesundheitlicher Risiken vor dem Einstieg in (mehr) Bewegung. Er kann einen sicheren und niedrigschwelligen Zugang zu Bewegung und Training erleichtern.

Die deutsche Version des PAR-Q+-Fragebogens kann als Eigenscreening genutzt werden, um in einem ersten Schritt zu prüfen, ob eine Aufnahme von Bewegung oder Steigerung der Bewegungsdosis bedenkenlos erfolgen kann, oder ob vorab eine ärztliche Untersuchung nötig ist.

Physiotherapeut*innen, Sportwissenschaftler*innen und andere Angehörige von Gesundheitsberufen können mit dem PAR-Q+-Fragebogen ihren Patient*innen den Zugang zu Bewegung im Alltag oder einem körperlichen Training ermöglichen bzw. sie dazu entsprechend beraten.

Key Messages

Routine use of the PAR-Q+ questionnaire, a standardized screening tool to identify health risks, could facilitate safe and low-barrier access to physical activity and exercise.

The German version of the PAR-Q+ questionnaire can be used as a first step to self-screen whether it is safe to start or increase physical activity, or whether a medical examination is needed first.

Physiotherapists, sport scientists and other health professionals can use the PAR-Q+ questionnaire to provide access to physical activity or physical training to their clients, or to advise people accordingly.

Zusatzmaterial



Publication History

Received: 26 February 2024

Accepted: 18 October 2024

Article published online:
10 December 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50, 70469 Stuttgart, Germany