Abstract
Background Extended depth of focus intraocular lenses (EDOF-IOLs) provide unaided far- and mid-range
vision. Refractive IOLs, in contrast to diffractive designs, are associated with a
lower depth of focus and absence of dysphotopsia. The aim of this study was to assess
spectacle independence for far-range, mid-range, and near-vision activities in patients
after implantation of refractive or diffractive EDOF-IOLs using patient-reported outcome
measures (PROMs) in a real-world setting.
Patients and Methods In 2021 and 2022, all patients in a single center referred for bilateral cataract
surgery were assigned to 7 experienced cataract surgeons who either bilaterally implanted
only a diffractive EDOF-IOL (Carl Zeiss Meditec AG, AT LARA Jena, Germany, three surgeons)
or refractive EDOF-IOL (Johnson & Johnson Vision Inc., Tecnis Eyhance Irvine, California,
USA, four surgeons) at the surgeonʼs discretion, with the aim of bilateral emmetropia.
Six months after both cataract surgeries, all patients were contacted by telephone
and asked to report their outcomes using a structured questionnaire investigating
their spectacle usage for various daily activities and their experience with night
glare or halos. Inclusion criteria were a normal postoperative visual potential based
on the preoperative examination and completion of the questionnaire regarding postoperative
visual experience.
Results Of the patients, 514 underwent bilateral cataract surgery aiming for bilateral emmetropia
with the implantation of EDOF-IOLs (422 with Tecnis Eyhance and 92 with AT LARA).
A complete questionnaire was obtained from 472 (92%) patients, who were included in
the study (393 vs. 79). Comparing Tecnis Eyhance with AT LARA IOL, 54 vs. 57% patients
were able to perform most of their daily activities without spectacles, 9 vs. 19%
reported not being dependent on spectacles at all, 25 vs. 29% reported using their
smartphones without spectacles, 15 vs. 49% patients reported experiencing glares or
halos at night, and 1 vs.15% with driving disturbance. Overall, 95 vs. 93% patients
described themselves as “satisfied” or “highly satisfied” with their IOL.
Conclusions With both types of EDOF-IOLs, the majority of patients could perform most of their
daily activities without spectacles, except reading, and were highly satisfied with
their IOLs. Patients with diffractive Zeiss AT LARA EDOF-IOLs were more likely to
accomplish unaided near-range visual tasks; however, they were also at a higher risk
of experiencing glares or halos at night.
Zusammenfassung
Hintergrund Extended Depth of Focus Intraokularlinsen (EDOF-IOLs) ermöglichen die Brillenfreiheit
im Fern- und mittleren Bereich. Refraktive IOLs sind im Gegensatz zu diffraktiven
Designs mit einer geringeren Tiefenschärfe und ohne Dysphotopsie verbunden. Ziel dieser
Studie war es, die Brillenunabhängigkeit von Patienten nach der Implantation von refraktiven
oder diffraktiven EDOF-IOLs anhand von Patientenberichten (PROMs) im Alltag zu beurteilen.
Patient und Methoden Von 2021 und 2022 wurden alle Patienten eines einzigen Zentrums 7 erfahrenen Kataraktchirurgen
zugeteilt, die nach Ermessen des Chirurgen entweder nur eine diffraktive EDOF-IOL
(Carl Zeiss Meditec AG, AT LARA, 3 Chirurgen) oder eine refraktive EDOF-IOL (Johnson
& Johnson Vision Inc., Tecnis Eyhance, 4 Chirurgen) mit dem Ziel einer beidseitigen
Emmetropie implantierten. Sechs Monate nach beiden Kataraktoperationen wurden alle
Patienten telefonisch kontaktiert und ihre Erfahrungen bez. Brillennutzung bei verschiedenen
täglichen Aktivitäten sowie mit nächtlicher Blendung oder Halos wurden anhand eines
strukturierten Fragebogens erhoben. Einschlusskriterien waren ein normales postoperatives
Sehvermögen auf der Grundlage der präoperativen Untersuchung und das Ausfüllen des
Fragebogens zum postoperativen Seherlebnis.
Ergebnisse 514 Patienten erhielten eine beidseitige Kataraktoperation mit dem Ziel einer Emmetropie
mit EDOF-IOLs (422 mit Tecnis Eyhance bzw. 92 mit AT LARA). Von 472 (92%) Patienten
wurde ein vollständiger Fragebogen ausgefüllt und eingeschlossen (393 vs. 79). Im
Vergleich zwischen Tecnis Eyhance und AT LARA IOL waren 54% vs. 57% der Patienten
in der Lage, die meisten ihrer täglichen Aktivitäten ohne Brille auszuführen und 9%
vs. 19% gaben an brillenfrei zu sein, 25% vs. 29% gaben an, ihr Smartphone ohne Brille
zu benutzen, 15% vs. 49% berichteten, nachts geblendet zu sein oder Halos zu sehen,
und 1% vs. 15%, dass sie beim Autofahren gestört sind. Insgesamt bezeichneten sich
95% vs. 93% der Patienten als „zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit ihrer IOL.
Schlussfolgerungen Mit beiden Arten von EDOF-IOLs konnte die Mehrheit die meisten ihrer Aktivitäten
brillenlos ausführen, mit Ausnahme des Lesens, und waren mit ihren IOLs sehr zufrieden.
Patienten mit diffraktiven Zeiss AT LARA EDOF-IOLs waren eher in der Lage, im Nahbereich
ohne Korrektur zu sehen, hatten aber auch ein höheres Risiko, nachts geblendet zu
werden oder Halos zu sehen.
Key words
PROMs - EDOF - halos - Tecnis Eyhance - AT LARA - cataract
Schlüsselwörter
PROMs - EDOF - Halos - Tecnis Eyhance - AT LARA - Katarakt