Zeitschrift für Komplementärmedizin 2023; 15(06): 42-52
DOI: 10.1055/a-2188-3557
Praxis
Strahlentherapie ergänzen

Ergänzende Maßnahmen in der Strahlentherapie: Nebenwirkungen und Spätfolgen vorbeugen und behandeln

Diana Steinmann
,
Burcu Babadağ Savaş
,
Bettina Märtens
,
Heike Meyer
Preview

Summary

Die Strahlentherapie ist eine wichtige Behandlungssäule in der Krebstherapie, jedoch auch mit Nebenwirkungen und Spätfolgen verbunden. Ergänzende Maßnahmen können diese effektiv vorbeugen und lindern. Dabei werden verschiedene pflanzliche Präparate, Vitamine, Spurenelemente oder weitere Nahrungsergänzungsmittel zur Behandlung der radiogenen Dermatitis (Aloe vera, Calendula), Mukositis (Honig, Sanddornfruchtfleischöl), Proktitis (Vitamin D, Probiotika, Selen) oder des Hirnödems (Boswelliaserrata) eingesetzt. Maßnahmen wie Sport und regelmäßige Entspannungsübungen können die allgemeine Leistungsfähigkeit und Befindlichkeit verbessern. Des Weiteren sind mögliche Wechselwirkungen zwischen komplementären Verfahren und der Strahlentherapie zu berücksichtigen.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Dezember 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co.
KG