Augen, bei denen der Verdacht auf ein Glaukom besteht, einschließlich solcher mit
glaukomatösem Sehnervenkopf ohne glaukomatöse Gesichtsfelddefekte, müssen engmaschig
auf die Entwicklung
eines perimetrischen Glaukoms überwacht werden. Es gibt eindeutige strukturelle und
funktionelle Hinweise darauf, dass glaukomatöse Schäden an der Makula bereits in frühen
Stadien der
Erkrankung auftreten.