Kinder- und Jugendmedizin 2023; 23(03): 153-158
DOI: 10.1055/a-2055-1854
Schwerpunkt

„Denn zweimal befiel sie denselben nicht …“

Von der Entdeckung der Immunität zur Impfskepsis„For the disease never attacked the same man a second time …“From the discovery of immunity to scepticism against vaccination

Authors

  • Karl-Heinz Leven

    1   Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität Erlangen-Nürnberg
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Die in der Antike eher zufällig bemerkte Immunität nach überstandener Krankheit wurde erst in der Frühen Neuzeit medizinisch nutzbar gemacht. Gegen die in dieser Zeit verheerend auftretenden Pocken setzte man seit Beginn des 18. Jahrhunderts zunächst die Variolation ein; seit 1798 wurde mit der von Edward Jenner entwickelten Vakzination eine spezifische, zuverlässige und vergleichsweise harmlose Impfung verfügbar. Die Geburtsstunde der Pockenschutzimpfung war zugleich Ursprung von Impfskepsis und -widerstand. In Deutschland organisierte sich, verstärkt nach der Einführung der gesetzlichen Impfpflicht 1874, eine ideologisch ausgerichtete Bewegung, die über Jahrzehnte wider die Vakzination stritt. In vier aufeinanderfolgenden Staatsformen, vom wilhelminischen Kaiserreich bis zur Bundesrepublik wurde die Impfpflicht gleichwohl pragmatisch gehandhabt und moderat durchgesetzt. Zwangsimpfungen und Strafen gab es nur in wenigen Ausnahmefällen. Die Geschichte der Impfungen lehrt solcherart, dass eine verantwortliche und nüchterne Gesundheitspolitik in Krisenzeiten mehr bewirken kann als eine kurzsichtige, auf Emotionalisierung und Moralisierung setzende Kampagne.

ABSTRACT

The immunity after overcoming an illness, which was noticed rather accidentally in antiquity, was not made medically useful until the early modern period. From the beginning of the 18th century, variolation was initially used to combat smallpox, which was devastating at the time; from 1798, the specific, reliable and comparatively harmless vaccination developed by Edward Jenner became available. The birth of smallpox vaccination was at the same time the origin of vaccination skepticism and resistance. In Germany, after the introduction of compulsory vaccination in 1874, an ideological movement fought against vaccination for decades. In four successive forms of government, from the Wilhelmine Empire to the Federal Republic, compulsory vaccination was nevertheless handled pragmatically and enforced moderately. Compulsory vaccinations and penalties occurred only in a few exceptional cases. The history of vaccination thus teaches that a responsible and sober health policy can achieve more in times of crisis than a shortsighted campaign based on emotionalization and moralization.



Publication History

Article published online:
12 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG,
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany