Die Inhibition der Poly-(ADP-ribose)-Polymerase (PARP) führt zu Doppelstrangbrüchen
der DNA, was ein Absterben von Tumorzellen mit DNA-Reparaturdefekten nach sich zieht.
Dieses Wirkprinzip könnte auch Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem
Prostatakarzinom neue Hoffnung bringen, wie eine aktuelle Phase-3-Studie zeigte.