Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00050443.xml
Heilpflanzen 2023; 03(02): 50-54
DOI: 10.1055/a-1929-7273
DOI: 10.1055/a-1929-7273
Perspektiven
Unbekannte Heilpflanze
Die Meerzwiebel (Drimia maritima)
Kraftvolles Zwiebelgewächs aus dem Mittelmeerraum
An den steinigen, sandigen Küsten entlang des Mittelmeeres wächst eine Heilpflanze, die hierzulande in Vergessenheit geraten ist: die Meerzwiebel. Ihre besonderen Wirkstoffe werden zu den herzwirksamen Glykosiden gezählt und finden vor allem in Form von anthroposophischen und homöopathischen Standardpräparaten Anwendung.
Publication History
Article published online:
26 June 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literaturverzeichnis
- 1 Weiss RF. Lehrbuch der Phytotherapie. Stuttgart: Hippokrates; 1974
- 2 Madaus G. Lehrbuch der biologischen Heilmittel. Leipzig: Thieme; 1938
- 3 Kroeber L. Das neuzeitliche Kräuterbuch. Stuttgart: Hippokrates, Verlag Marquardt&Cie; 1949
- 4 Hänsel R, Sticher O. Pharmakognosie – Phytopharmazie. Heidelberg: Springer; 2004
- 5 Wagner H. Arzneidrogen und ihre Inhaltsstoffe. Stuttgart: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH; 1999
- 6 Tobyn G, Denham A, Whitelegg M. The Western Herbal Tradition. London: Curchill Livigstone; 2010
- 7 Hiller H, Melzig MF. Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. Heidelberg, Berlin: Spektrum akademischer Verlag; 2000
- 8 Bäumler S. Heilpflanzenpraxis Heute. München: Urban & Fischer; 2012
- 9 https://www.heilpflanzen-welt.de/1985-08-Scillae-bulbus-Meerzwiebel/