Das Elektroenzephalogramm (EEG) reflektiert die oszillatorische Aktivität des
Gehirns und demonstriert dies in Frequenzbändern, die typisch für
die jeweiligen Lappen sind. Insbesondere die hochfrequente oszillatorische
Aktivität wird mit der synaptischen Dichte in Verbindung gebracht. Der
Verlust synaptischer Dichte wiederum wird mittlerweile als ein früher Marker
für neuronale Degeneration angesehen. In Tiermodellen ist dieser
Zusammenhang von oszillatorischer Aktivität etabliert, in humanen Studien
demonstrierten die Studien bisher diskrepante Ergebnisse. Daher wurde in der
referierten Studie untersucht, ob der Impuls durch transkranielle Magnetstimulation
(TMS) unterschiedliche Reaktionen im schnellen Gamma-Band des EEGs bei Alzheimer
Patienten und gesunden Kontrollen generiert.