Nervenheilkunde 2022; 41(09): 560-568
DOI: 10.1055/a-1824-7839
Schwerpunkt

Unterstützungsmöglichkeiten von jungen Erwachsenen mit einer psychischen Erkrankung und Herausforderungen während der Transition

Support opportunities for young adults with a mental illness and challenges of the transition phase
Ayca Ilgaz
1   Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm
,
Jörg M. Fegert
2   Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm
,
Ulrike M. E. Schulze
2   Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm
3   ZfP Calw, Klinikum Nordschwarzwald, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie Böblingen
,
Harald Baumeister
1   Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Institut für Psychologie und Pädagogik, Universität Ulm
› Author Affiliations
Preview

ZUSAMMENFASSUNG

Der Übergang von der kinder- und jugendpsychiatrischen und -psychotherapeutischen Versorgung (KJPP) zu Versorgungsangeboten im Erwachsenenbereich stellt für junge Menschen mit psychischen Erkrankungen eine Herausforderung dar. Es drohen Behandlungsabbrüche, die Behandlungs- und Versorgungskontinuität ist gefährdet. Erfahrungen zeigen, dass nur ein kleiner Teil der jungen Erwachsenen einen reibungslosen Übergang erlebt, während die Mehrheit in die „Transitionslücke“ fällt. Nach einer Übersichtsdarstellung zu Forschungsergebnissen zu hiermit verbundenen Hindernissen innerhalb des Gesundheits- und Sozialsystems, stellt dieser Artikel traditionelle und neue digitale Möglichkeiten (ProTransition-App) zur Unterstützung junger Menschen in dieser Lebensphase vor.

ABSTRACT

The transition from child and adolescent mental health care services (CAMHS) to adult mental health care services (AMHS) poses a challenge for young adults with mental disorders. This phase is associated with a lack of opportunities to support young adults after aging out from the CAMHS which put the continuity of their treatment at risk. Experience shows that only a small proportion of young adults undergo a smooth transition, while the majority fall into the alleged “transition gap”. The following article provides a review of previous research on the transition gap both in the health and social care systems and presents traditional as well as digital opportunities (the ProTransition-App) to support young adults during this critical phase.



Publication History

Article published online:
02 September 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany