Zusammenfassung
Das Glaukom bezeichnet eine Gruppe chronischer Augenkrankheiten, die zu einer Degeneration der retinalen Ganglienzellen (RGZ) und ihrer Axone führen, gefolgt von einem irreversiblen Verlust
des Sehvermögens des Patienten. Das Glaukom ist eine Krankheit, die sich zunächst asymptomatisch entwickelt, wobei die ersten Symptome erst in einem fortgeschrittenen Stadium dieser
Augenkrankheit auftreten. Aus diesem Grund ist es stets notwendig, modernste Technologien und Methoden zur Identifizierung und Charakterisierung neuer, spezifischer Biomarker für die
Frühdiagnose des Glaukoms zu entwickeln. Daher stellt die Analyse biologischer Flüssigkeiten, wie in diesem Fall der Tränenflüssigkeit von Patienten, eine attraktive Quelle für die
Identifizierung neuer spezifischer sowie sensitiver Biomarker bei Glaukom dar. Diese Biomarker könnten an den pathophysiologischen Prozessen des Glaukoms beteiligt sein oder möglicherweise
zur diagnostischen Differenzierung verschiedener Glaukomtypen dienen.
Schlüsselwörter
Glaukom - Pathologie - Tränenwege - Retina - Kornea - intraokulare Entzündungen