Zusammenfassung
Als die polyvaskuläre Erkrankung (PVE) wird eine relevante Atherosklerose in 2 oder mehr
Gefäßregionen bezeichnet. Die möglichen Gefäßregionen sind die Koronarien, zerebrovaskuläre
und periphere Gefäße, welche häufig gleichzeitig betroffen sind. Dieses Patientenkollektiv hat
ein relevant erhöhtes Risiko für zukünftige kardiovaskuläre Ereignisse und Letalität und
sollte eine intensive Primär- und Sekundärprävention erhalten. Neue individuelle
Therapiestrategien beinhalten intensivierte antithrombotische und lipidsenkende Maßnahmen und
die optimale Einstellung eines Diabetes mellitus. Zur interventionellen Versorgung bei häufig
hohem OP-Risiko steht ein breites Spektrum in allen Gefäßgebieten zur Verfügung.
Abstract
Polyvascular disease (PVD) is defined as relevant atherosclerosis in two or more vascular
regions. The possible vascular regions are the coronary, cerebrovascular and peripheral
vessels, which are often affected simultaneously. This patient population has a relevant
increased risk for future cardiovascular events and mortality and should receive intensive
primary and secondary prevention. New individual therapeutic strategies include intensified
antithrombotic and lipid-lowering measures and optimal management of diabetes mellitus. A
broad spectrum of interventional care is available in all vascular areas, often with a high
risk of surgery.
Schlüsselwörter
polyvaskuläre Erkrankung - kardiovaskuläre Prognose - präventive Maßnahmen - Risikofaktoren
Keywords
polyvascular disease - cardiovascular prognosis - preventative measures - risk factors