Aktuelle Ernährungsmedizin 2022; 47(02): 101-110
DOI: 10.1055/a-1628-0562
Originalarbeit

Effekte einer Ernährungs- und Sportintervention bei Volkschulkindern im Alter von 8–11 Jahren nach neunmonatiger Intervention: EDDY Young Studie

Effects of an 9-months Nutritional and Sports-intervention in Elementary School Children 8–11 years of Age: EDDY-Young Study
Kurt Widhalm
1   Clinical Nutrition, Austrian Academic Institute for Clinical Nutrition, Vienna, Austria
2   Gastroenterology and Hepatology, Medical University of Vienna, Wien, Austria
,
Richard Hauer
3   Center for Sport Science and University Sports, University of Vienna, Wien, Austria
,
Harald Tschan
3   Center for Sport Science and University Sports, University of Vienna, Wien, Austria
,
Katarina Porjesova
1   Clinical Nutrition, Austrian Academic Institute for Clinical Nutrition, Vienna, Austria
› Author Affiliations

Funding Die Durchführung des Projektes wurde durch einen wissenschaftlichen Grant der Fa. Hofer/Sattledt ermöglicht.
Preview

Zusammenfassung

Entsprechend den Forderungen der World Health Organization (WHO) wurde im Rahmen eines Präventionsprojektes bei 95 Wiener Volksschulkindern (8–11 Jahre) eine Lifestyle- und Sportintervention in der Schule durchgeführt. Das Gesamtkollektiv wurde in eine Interventionsgruppe (n=52) und eine Kontrollgruppe (n=43) unterteilt. Die Intervention bestand aus 8 Einheiten Ernährung und 16 Einheiten Sporttraining pro Semester. Die Effekte der Intervention wurden durch Messungen des Körpergewichtes, der Körpergröße des BMI und der Körperzusammensetzung beurteilt, die sportmotorische Leistungsfähigkeit wurde mittels des Deutschen Motorik Tests (DMT) evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass vor Beginn der Intervention die Prävalenz des Übergewichts/Adipositas in der Interventionsgruppe (ca 40%) deutlich höher als in der Kontrollgruppe (ca. 30%) lag. Ebenso war die körperliche Fitness in der Kontrollgruppe deutlich besser. Die Muskulatur nahm in der Interventionsgruppe signifikant zu. Ein Effekt der Intervention auf BMI, Körperzusammensetzung konnte nicht gezeigt werden; allerdings verbesserte sich die sportmotorische Leistungsfähigkeit der Interventionsgruppe gegenüber der Kontrollgruppe signifikant (p<0,05). Daraus wird geschlossen, dass eine 10-monatige kombinierte Lifestyle-Sport-Intervention, unter Einbeziehung der Eltern, die Gewichtsentwicklung, Körperzusammensetzung gegenüber einer Kontrollgruppe nicht beeinflussen kann. Allerdings kann klar gezeigt werden, dass die körperliche Fitness durch eine kombinierte Intervention deutlich verbessert werden kann.

Abstract

According to the demands of the WHO a prevention programme including 95 elementary school children (8–11 yrs) based on nutrition intervention and physical activity has ben implemented. The total cohort has been divided in a intervention group (n=52) and a control group (n=43). The intervention consisted of 8 units nutrition teaching and 16 units special physical activity training. Body weight, BMI and body composition have been measured, physical performance has been evaluated by means of the Deutsche Motorik Test. The results show that at the beginning the prevalence of overweight/Obesity in the intervention group was 40%, in the control group 30%. The physical performance was significantly better in the control group. After a 10-months intervention however, the muscle mass increased significantly in the intervention group. No effect has been shown in regard to the BMI and body composition. However, the physical performance improved significantly from the beginning and significantly better in the intervention group compared to the control group. It can be concluded that a combined lifestyle-physical activity programme – although the parents were involved – was not able to influence the body weight on the body composition. However, it could be clearly shown, that the physical performance can be improved significantly by such a prevention programme.



Publication History

Received: 01 September 2020

Accepted: 02 July 2021

Article published online:
12 April 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14,70469 Stuttgart, Germany