physioscience 2021; 17(02): 88-90
DOI: 10.1055/a-1404-9693
gelesen und kommentiert

Folgen Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten bei der Behandlung muskuloskelettaler Erkrankungen den Empfehlungen evidenzbasierter Leitlinien? Systematische Übersichtsarbeit

Do Physical Therapists Follow Evidence-based Guidelines when Managing Musculoskeletal Conditions? Systematic Review

Zusammenfassung

Hintergrund

Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (z. B. Rücken- und Nackenschmerzen) gehören weltweit zu den häufigsten Ursachen körperlicher Beeinträchtigungen [1]. Bedenken gegenüber bisherigen Behandlungsmethoden, z. B. dem Einsatz von Opioiden, sowie neue wissenschaftliche Erkenntnisse führten zu einem Umdenken in der Medizin mit der Folge, dass in Leitlinien für Muskel-Skelett-Erkrankungen vor allem die Anwendung konservativer, nicht medikamentöser Maßnahmen empfohlen wird. Dabei nimmt die physiotherapeutische Behandlung eine zentrale Rolle ein. Es gibt allerdings eine Vielzahl an Maßnahmen, von denen einige, z. B. körperliche Bewegung, in Leitlinien zur Versorgung muskuloskelettaler Erkrankungen empfohlen werden, während von anderen Maßnahmen, z. B. Elektrotherapie, häufig abgeraten wird [2]. Unklar ist, inwieweit die tatsächliche physiotherapeutische Versorgungspraxis mit den Empfehlungen der Leitlinien übereinstimmt. Die Erfassung der Leitlinienkonformität ist ein wichtiger Aspekt bei der Sicherstellung einer evidenzbasierten Gesundheitsversorgung.

Das Ziel der Übersichtsarbeit von Zadro et al. war es, zu erfassen, inwiefern die von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten verwendeten Maßnahmen zur Versorgung muskuloskelettaler Erkrankungen mit den Empfehlungen evidenzbasierter Leitlinien und systematischer Reviews übereinstimmen.


#

Publication History

Article published online:
31 May 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Vos T, Abajobir AA, Abate KH. et al Global, regional, and national incidence, prevalence, and years lived with disability for 328 diseases and injuries for 195 countries, 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. The Lancet 2017; 390: 1211-1259
  • 2 National Institute for Health and Care Excellence (NICE) Guidelines. Low back pain and sciatica in over 16S: assessment and management. Im Internet (Stand 02.02.2021): www.nice.org.uk/guidance/ng59
  • 3 Downs SH, Black N. The feasibility of creating a checklist for the assessment of the methodological quality both of randomised and non-randomised studies of health care interventions. J Epidemiol Community Health 1998; 52: 377-384
  • 4 Hanney WJ, Masaracchio M, Liu X. et al The Influence of Physical Therapy Guideline Adherence on Healthcare Utilization and Costs among Patients with Low Back Pain: A Systematic Review of the Literature. PLoS One 2016; 11: e0156799
  • 5 Fritz JM, Cleland JA, Brennan GP. Does adherence to the guideline recommendation for active treatments improve the quality of care for patients with acute low back pain delivered by physical therapists?. Med Care 2007; 45: 973-980
  • 6 da Silva TM, Costa Lda C, Garcia AN. et al What do physical therapists think about evidence-based practice? A systematic review. Man Ther 2015; 20: 388-401
  • 7 Deitermann B, Kemper C, Hoffmann F. et al. GEK-Heil- und Hilfsmittel-Report 2006: Auswertungsergebnisse der GEK-Heil- und Hilfsmitteldaten aus den Jahren 2004 und 2005. GEK Edition. St. Augustin: Asgard-Verlag; 2006
  • 8 Kemper C, Sauer K, Glaeske G. Barmer GEK-Heil- und Hilfsmittel-Report 2011: Auswertungsergebnisse der Barmer GEK-Heil- und Hilfsmitteldaten aus den Jahren 2009 und 2010. Barmer GEK Edition. St. Augustin: Asgard-Verlag; 2011
  • 9 Konrad R, Konrad A, Geraedts M. Physiotherapy Education in Germany: Ready for Direct Access?. Gesundheitswesen 2017; 79: e48-e55
  • 10 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen. Umsetzung von Leitlinien – hinderliche und förderliche Faktoren. Im Internet (Stand 04.02.2021): www.iqwig.de/de/projekte-ergebnisse/projekte/versorgung/v12-04-umsetzung-von-leitlinien-hinderliche-und-foerderliche-faktoren.6922.html