Onkologische Welt 2021; 12(02): 126-127
DOI: 10.1055/a-1400-8688
Kongressnachlese

Nebenwirkungsmanagement unter Checkpoint-Inhibitor-Therapie

Metastasiertes Melanom

Authors

  • Ine Schmale

    1   Westerburg
Preview

Mit der Zulassung der Checkpoint-Inhibitoren zur Behandlung des metastasierten Melanoms begann 2016 die Erfolgsgeschichte der Immuntherapie. Neben einer langanhaltenden Wirksamkeit wurde auch die Erhaltung einer guten Lebensqualität beobachtet. Durch die wachsende Erfahrung in der Anwendung dieser Wirkstoffklasse wird das Management mit immunvermittelten Nebenwirkungen effizienter. Da Immuntherapien in immer früheren Therapielinien eingesetzt werden und die Patienten langfristig überleben, nimmt die Forschung zu den Nebenwirkungen einen wachsenden Stellenwert ein. Beim Deutschen Hautkrebskongress 2020 waren 2 große Symposien den unerwünschten Ereignissen unter Checkpoint-Inhibitor-Therapie gewidmet.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
29. April 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany