Onkologische Welt
Ausgabe 02 · April 2021
Zeitschrift empfehlen
Ausgabe
Editorial
59
Kretzschmar, Alexander:
Onkologische Welt
Volltext
HTML
PDF (260 kb)
Gesundheitspolitik
66
Braitmaier, Helmine:
Präzisionsonkologie scheitert an fehlender Test-Erstattung
Volltext
HTML
PDF (384 kb)
Originalartikel
67
Pfister, David; Niegisch, Günter:
Blasenkarzinom − Komplikationen der Harnableitung
Bladder cancer – complications related to urinary diversion
Volltext
HTML
PDF (580 kb)
95
Lücke, E.; Ganzert, C.; Föllner, S.; Wäsche, A.; Jechorek, D.; Schoeder, V.; Walles, T.; Genseke, P.; Schreiber, J.:
Operabilität und pathologisches Ansprechen des Lungenkarzinoms nach neoadjuvanter Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren
Operability and Pathological Response of Non-Small Cell Lung Cancer (NSCLC) after Neoadjuvant Therapy with Immune Checkpoint Inhibition
Volltext
HTML
PDF (764 kb)
114
Kloke, Marianne:
Der allumfassende Schmerz und was daraus folgt
The Total Pain Concept and its Implication
Volltext
HTML
PDF (430 kb)
Kongressnachlese
78
Schmale, Ine:
Neue Therapieoptionen für Nierenzell- und Urothelkarzinom
Volltext
HTML
PDF (422 kb)
87
Bischoff, Angelika:
Minimale Resterkrankung als Steuerinstrument
Volltext
HTML
PDF (399 kb)
88
Bischoff, Angelika:
Update in der Primär- und Rezidivtherapie
Volltext
HTML
PDF (250 kb)
90
Bischoff, Angelika:
Immer tiefere Remissionen erzielbar
Volltext
HTML
PDF (664 kb)
104
Kretzschmar, Alexander:
Neutrophilen:Lymphozyten-Verhältnis als Überlebens-Prädiktor
Volltext
HTML
PDF (384 kb)
108
Arnheim, Katharina:
Metastasierte Gallengangskarzinome
Volltext
HTML
PDF (419 kb)
109
Schmale, Ine:
Zirkulierende DNA als Biomarker für die adjuvante Therapie
Volltext
HTML
PDF (397 kb)
123
Schmale, Ine:
Immuntherapie mit vielversprechenden Studienergebnissen
Volltext
HTML
PDF (456 kb)
126
Schmale, Ine:
Nebenwirkungsmanagement unter Checkpoint-Inhibitor-Therapie
Volltext
HTML
PDF (418 kb)
128
Schmale, Ine:
PD-1-Inhibitoren effektiv beim kutanen Plattenepithelkarzinom
Volltext
HTML
PDF (365 kb)
128
Schmale, Ine:
Anhaltende Remissionen nach Beendigung der Immuntherapie
Volltext
HTML
PDF (377 kb)
Internationale Literatur
80
Krome, Susanne:
Checkpoint-Inhibition nach Chemotherapie verlängert das Überleben
Volltext
HTML
PDF (434 kb)
82
Kretzschmar, Alexander:
Besserer Outcome unter Radium-223 plus Enzalutamid versus Enzalutamid allein
Volltext
HTML
PDF (380 kb)
106
Kretzschmar, Alexander:
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom mit MET-Veränderungen
Volltext
HTML
PDF (403 kb)
106
Krome, Susanne:
Lorlatinib mit hoher intrakranieller Ansprechrate
Volltext
HTML
PDF (386 kb)
112
Krome, Susanne:
Erfolg der neoadjuvanten Chemotherapie hängt auch von der Adhärenz ab
Volltext
HTML
PDF (454 kb)
119
Heim, Thomas M.:
Sich endlich wieder ganz selbst fühlen
Volltext
HTML
PDF (392 kb)
120
Krome, Susanne:
Immuntherapie verlängert das Gesamtüberleben
Volltext
HTML
PDF (391 kb)
121
Kretzschmar, Alexander:
Evidenz beim neu diagnostizierten und rezidivierten Glioblastom
Volltext
HTML
PDF (395 kb)
122
Kretzschmar, Alexander:
ESMO-EANO-Guidelines definieren erstmals Behandlungsstandards
Volltext
HTML
PDF (397 kb)
Aktuell
110
Kretzschmar, Alexander:
Pembrolizumab neuer Erstlinien-Standard
Volltext
HTML
PDF (408 kb)
Industrieinformationen
Checkpoint-Inhibition – Avelumab beim Merkelzellkarzinom und Nierenzellkarzinom (in Kombination mit Axtinib) (Sponsor: Merck Healthcare Germany GmbH)
FREIER ZUGRIFF
Volltext
PDF (2429 kb)
Meistgelesen
Archiv
Kostenlose Probeausgabe
Zeitschrift
Über diese Zeitschrift
Autor*innen
Autorenhinweise
Abonnement
Abonnement
Lizenzen: Kontaktpartner Institutionen
Medizin und Markt
Autorenhinweise
Zeitschriften
Buchreihen
Login
Hilfe
Portal
Zur klassischen Webseite wechseln