Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1390-3047
Verbwortschatz: Das kausative Verb

Verbverstehen und Verbgebrauch haben in der Sprachentwicklung hohe diagnostische Relevanz, denn Verben treten später als Substantive auf und sind schwieriger zu erwerben. So tragen Late-Talkers mit nur wenigen Verben in ihrem Lexikon das Risiko für eine Sprachentwicklungsstörung.
Kausative Verben sind eine kleine Verbklasse, die die Bedeutung des Veranlassens/Bewirkens enthalten. Viele unterscheiden sich nur durch den Stammvokal von ihrem Grundverb. Sie können ins persönliche Passiv überführt werden, dann wird das Nominativ-Subjekt zum Subjekt des passivischen Satzes. Verursachung/Bewirken kann auch mit lassen-, machen- oder bringen-Konstruktionen ausgedrückt werden. In vielen Sprachen existiert eine kausative Verbderivation.
Publication History
Article published online:
30 November 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany