Empirische Forschung in der Logopädie stützt sich auf Daten aus Beobachtungsstudien
und Experimenten, welche oft dazu dienen, bestimmte wissenschaftliche Hypothesen,
etwa zur Wirksamkeit einer therapeutischen Intervention, zu überprüfen. Die Daten
stammen häufig von Patientenstichproben, anhand derer auf Gegebenheiten in ihren zugrunde
liegenden Grundgesamtheiten geschlossen werden soll. Diese Gegebenheiten erfasst man
in einer statistischen Nullhypothese H
0 und deren logischer Negation, der Alternativhypothese H
1.