Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-1332-0245
Rückenschmerz: Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht

Zusammenfassung
Bei etwa 80–99 % aller auftretenden Rückenschmerzen kann keine strukturelle Ursache gefunden werden. Die konventionelle Therapie besteht aus der Gabe von Analgetika sowie Physio- und Psychotherapie, bei strukturellen Ursachen auch operativen Verfahren. Die Therapieerfolge sind oft mäßig.
Eine Ursache im Erklärungsmodell der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht liegt u. a. in einer Fehlspannung des Psoas, u. a. durch langes Sitzen und Stehen. Die Therapie beruht auf 2 Säulen: der Osteopressur, um Spannungen zu lösen, und speziellen Übungen zur Engpassdehnung, um die Muskulatur zu dehnen und zu kräftigen. Im Beitrag werden die wichtigsten Übungen bei Rückenschmerzen vorgestellt.
Abstract
In about 80–99% of all occurrences of back pain, no structural cause can be found. Conventional therapy consists of the administration of analgesics as well as physiotherapy and psychotherapy, and in the case of structural causes also surgical procedures. The success of the therapy is often moderate.
One cause in the explanatory model of pain therapy according to Liebscher & Bracht is, among other things, an incorrect tension of the psoas, caused by long periods of sitting and standing. The therapy is based on 2 pillars: osteopressure, to release tension, and special bottleneck stretching exercises, to stretch and strengthen the muscles. The article presents the most important exercises for back pain.
Publication History
Article published online:
19 February 2021
© 2021. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Ritter E, Windhofer C, Bernatzky G. et al. Klinische Studie zur Implementierung einer konservativen Behandlungsmethode (Liebscher & Bracht) bei Patienten mit Knieschmerzen in den klinischen Alltag des Unfallkrankenhaus Salzburg. Salzburg: 2010. https://www.schmerzfrei-salzburg.at/wp-content/uploads/2019/11/Zusammenfassung_Klinische_Studie_Knieschmerzen_Liebscher__Bracht1.pdf (Zugriff: 19.1.21)
- 2 Froböse I. et al. Die Wirksamkeit der Liebscher und Bracht-Schmerztherapie im wissenschaftlichen Focus. Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule Köln. Köln:: 2010. https://www.liebscher-bracht.com/wp-content/uploads/2017/02/wirksamkeit_der_liebscher_und_bracht_-schmerztherapie_im_wissenschaftlichen_focus.pdf (Zugriff: 19.1.21)
- 3 Gammel G. Dokumentation der LNB Schmerztherapie bei Ausbildungsveranstaltungen. Bad Homburg: 2011. https://www.liebscher-bracht.com/wp-content/uploads/2017/02/biometrischer_bericht_lnb.pdf (Zugriff: 19.1.21)