Klin Monbl Augenheilkd 2022; 239(08): 1025-1032
DOI: 10.1055/a-1328-2685
Klinische Studie

Tektonische exzentrische Sklerokeratoplastik à chaud zur Behandlung von perforierten oder prädescemetalen peripheren Hornhautulzerationen

Article in several languages: English | deutsch
Markus Kohlhaas
Klinik für Augenheilkunde, St.-Johannes-Hospital, Dortmund, Deutschland
,
Edita Zey
Klinik für Augenheilkunde, St.-Johannes-Hospital, Dortmund, Deutschland
,
Georgios Perdikakis
Klinik für Augenheilkunde, St.-Johannes-Hospital, Dortmund, Deutschland
,
Klinik für Augenheilkunde, St.-Johannes-Hospital, Dortmund, Deutschland
,
Gürol Gökel
Klinik für Augenheilkunde, St.-Johannes-Hospital, Dortmund, Deutschland
,
Sofia Fili
Klinik für Augenheilkunde, St.-Johannes-Hospital, Dortmund, Deutschland
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Hintergrund Die tektonische exzentrische Sklerokeratoplastik à chaud ist eine sehr aufwendige Hornhautoperation, die auf einen Bulbuserhalt und ggf. zur Visusbesserung bei Fällen mit peripheren Ulzerationen oder perforierenden Verletzungen der Hornhaut zielt.

Methoden 1650 Augen erhielten eine Hornhauttransplantation in den Jahren 2006 bis 2019 in unserer Klinik. Davon wurden 14 Augen (0,8%) mit einer perforierten oder prädescemetalen peripheren Hornhautulzeration mit einer tektonischen exzentrischen Sklerokeratoplastik à chaud behandelt. Das Durchschnittsalter der 8 Frauen und 6 Männer lag bei 63 Jahren (22 – 91 Jahre).

Ergebnisse Im postoperativen Verlauf traten in den ersten 6 Monaten die meisten Komplikationen und Nachoperationen auf. So zeigte sich bei 2 Patienten an nahezu identischer Stelle eine Re-Ulzeration, die mit einer partiellen exzentrischen Bindehautdeckung behandelt wurde. Frühzeitige Fadenlockerungen wurden bei 12 Patienten und oberflächliche Wundheilungsstörungen bei ebenfalls 12 Patienten beobachtet. Es erfolgte bei 27 Augen eine Amnionmembranaufnähung, bei 12 eine Fadennachlegung, bei 6 eine partielle temporäre Tarsorrhaphie, bei 7 eine lokale Therapie mit Serumaugentropfen und bei 2 eine partielle exzentrische Bindehautdeckung. Eine Re-Keratoplastik war bei keinem Patienten dieser Fallserie erforderlich. Alle Augen konnten durch die Sklerokeratoplastik und die vielen Nachoperationen und die durchaus intensive systemische wie auch lokale Behandlung stabilisiert werden. Nach der Fadenentfernung verbesserte sich der bestkorrigierte Visus nur unwesentlich auf Handbewegung bei 1 Fall, Fingerzählen bei 3 Fällen, 0,1 bei 5 Fällen, 0,2 bei 4 Fällen und 0,5 bei 1 Fall. Eine Bulbuserhaltung mit Schmerzfreiheit wurde bei allen 14 Augen erreicht.

Schlussfolgerungen Exzentrische Sklerokeratoplastiken sind sehr anspruchsvolle operative Eingriffe und werden extrem selten durchgeführt. Das Ziel ist der Erhalt des Auges.



Publication History

Received: 17 June 2020

Accepted: 11 November 2020

Article published online:
17 March 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • References/Literatur

  • 1 Naumann GOH. The Bowman Lecture. Eye (Lond) 1995; 9: 398-421
  • 2 Naumann GOH. Pathologie des Auges I und II. Heidelberg: Springer; 1997
  • 3 Krumeich JH, Grasl MM, Binder PS, Knülle A. Geführtes Trepansystem für perforierende Keratoplastiken. In: Freyler H, Skorpik C, Grasl M. Hrsg. 3. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Intraokularlinsen Implantation. Wien, New York: Springer; 1989: 449-456
  • 4 Samarawickrama C, Goh R, Vajpayee RB. “Copy and Fix”: A New Technique of Harvesting Freehand and Horseshoe Tectonic Grafts. Cornea 2015; 34: 1519-1522
  • 5 Parmar GS, Ghodke B, Bose S. et al. Stenciling-Based “Prick nad Print” Technique for Harvesting Shaped Corneal Grafts for Management of Peripheral Corneal Perforations. Cornea 2019; 38: 105-109
  • 6 Messmer EM. Sterile Keratitis. Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236: 1235-1250
  • 7 Völcker HE, Naumann GOH. Exzentrische Minikeratoplastik bei cornealen, corneoskleralen und skleralen Prozessen. Klin Monbl Augenheilkd 1984; 185: 158-166
  • 8 Fechner PU, Teichmann KD. Medikamentöse Augentherapie. Stuttgart: Thieme; 2000
  • 9 Krysik K, Dobrowolski D, Wylegala E. et al. Amniotic Membrane as a Main Component in Treatments Supporting Healing and Patch Grafts in Corneal Melting and Perforations. J Ophthalmol 2020; 95: 1-7
  • 10 Völcker HE, Naumann GOH. Eccentric tectonic mini-keratoplasty in corneal, corneoscleral and scleral processes. Klin Monbl Augenheilkd 1984; 185: 158-166
  • 11 Jang JH, Chang SD. Tectonic Deep Anterior Lamellar Keratoplasty in Impending Corneal Perforation Using Cryopreserved Cornea. Korean J Ophthalmol 2011; 25: 132-135
  • 12 Li N, Wang X, Wan P. et al. Tectonic lamellar keratoplasty with acellular corneal stroma in high-risk corneal transplantation. Mol Vis 2011; 17: 1909-1917
  • 13 Bhatt PR, Lim LT, Ramaesh K. Therapeutic deep lamellar keratoplasty for corneal perforations. Eye (Lond) 2007; 21: 1168-1173
  • 14 Lazaridis A, Brouzas D, Sekundo W. et al. Tectonic epikeratoplasty with ethanol-stored donor corneas. Cell Tissue Bank 2018; 19: 637-644
  • 15 Kymionis GD, Plaka AD, Diakonis VF. et al. Cross-Linking as an Adjuvant Treatment for Tectonic Corneal Lamellar Graft Preparation. Open Ophthalmol J 2013; 7: 79-81
  • 16 Bialasiewicz AA, Naumann GOH. Tektonische Keratoplastik bei perforiertem Hornhautulkus bei Sjögren-Syndrom. Klin Monbl Augenheilkd 1988; 193: 554-564
  • 17 Riedel T, Seitz B, Langenbucher A. et al. Morphological results after eccentric perforating keratoplasty. Ophthalmologe 2001; 98: 639-646
  • 18 Jonas JB, Rank RM, Budde WM. Tectonic sclerokeratoplasty and tectonic penetrating keratoplasty as treatment for perforated or predescemtal corneal ulcers. Am J Ophthalmol 2001; 132: 14-18
  • 19 Dogan C, Arslan OS. Outcomes of Therapeutic and Tectonic Penetrating Keratoplasty in Eyes with Perforated Infectious Corneal Ulcer. Turk J Ophthalmol 2019; 49: 55-60