physioscience
DOI: 10.1055/a-1265-1207
Wissenschaftlicher Diskurs

Empfehlungspapier für das körperliche Training zur Sturzprävention als Einzelangebot bei älteren, zu Hause lebenden Menschen

Physical Exercise Recommendations to Prevent Falls in Community-Dwelling Older Adults in a One-to-One Intervention
Michaela Gross
1   Robert-Bosch-Krankenhaus, Abteilung für Geriatrie und Klinik für geriatrische Rehabilitation, Stuttgart, Deutschland
,
Carl-Philipp Jansen
2   Universität Heidelberg, Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Heidelberg, Deutschland
,
Ute Blessing
3   Deutscher Olympischer Sportbund e. V., Frankfurt am Main, Deutschland
,
Kilian Rapp
1   Robert-Bosch-Krankenhaus, Abteilung für Geriatrie und Klinik für geriatrische Rehabilitation, Stuttgart, Deutschland
,
Michael Schwenk
2   Universität Heidelberg, Netzwerk AlternsfoRschung (NAR), Heidelberg, Deutschland
,
Clemens Becker
1   Robert-Bosch-Krankenhaus, Abteilung für Geriatrie und Klinik für geriatrische Rehabilitation, Stuttgart, Deutschland
,
Bundesinitiative Sturzprävention› Author Affiliations
Preview

Einführung

Die Bundesinitiative Sturzprävention (BIS) ist ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Experten aus dem Bereich der Sturzprävention, von Mitarbeitern der Krankenkassen sowie Sport-, Berufs- und Wohlfahrtsverbänden. Alle beteiligten Verbände oder Einzelpersonen verfügen über vielfältige wissenschaftliche Kenntnisse oder über praktische Erfahrungen in der Umsetzung von Sturzpräventionsmaßnahmen für ältere Menschen am Wohnort. Gemeinsames Ziel der Beteiligten ist es, die Umsetzung von ambulanten Sturzpräventionsprogrammen zu fördern. Die Leitung der BIS liegt derzeit bei Prof. Dr. Clemens Becker, die Geschäftsführung hat Ute Blessing vom Deutschen Olympischen Sportbund übernommen.



Publication History

Article published online:
10 November 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany