Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000163.xml
ergopraxis 2020; 13(10): 20-23
DOI: 10.1055/a-1207-2725
DOI: 10.1055/a-1207-2725
Ergotherapie
Sinnvoll auswählen – Assessments in der Neuroreha
Further Information
Publication History
Publication Date:
06 October 2020 (online)

Standardisierte Testverfahren gehören in der Neurorehabilitation zur systematischen Evaluation. Es ist allerdings nicht immer einfach, das passende Assessment zu finden. Wiebke Sporrer zeigt mithilfe der ICF- Ebenen, wie man Tests sinnvoll auswählt und praktisch in den Therapiealltag integriert.
-
Literaturverzeichnis
- 1 Lüthi H, Blanco J, Mäder M. Dokumentation, Messung und Qualitätsmanagement. In Frommelt P, Lösslein H. Neurorehabilitation.. Berlin Heidelberg: Springer; 2010
- 2 Thomas S, Scheffler B, Elsner B. et al Testverfahren in der neurologischen Physio- und Ergotherapie.. neuroreha 2016; 08: 76-85 doi:10.1055/s-0042–105775
- 3 Nelles G. et al Rehabilitation von sensomotorischen Störungen, S2k-Leitlinie.. 2018 In: Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Hrsg. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Im Internet www.dgn.org/leitlinien Stand: 03.07.2020
- 4 Schädler S, Kool J, Lüthi H. et al Assessments in der Rehabilitation: Band 1: Neurologie. 4. überarbeitete und erweiterte Aufl.. Bern: Hogrefe; 2020
- 5 Mehrholz J, Thomas S, Elsner B. Assessments für die obere Extremität.. neuroreha 2020; 12: 71-81 doi:10.1055/a-1156-3925
- 6 Platz T. IOT Impairment-Oriented Training. Schädigungs-orientiertes Training. Theorie und deutschsprachige Manuale für Therapie und Assessment. Arm-BASIS-Training, Arm-Fähigkeits-Training, Fugl-Meyer Test (Arm), TEMPA.. Baden-Baden: Deutscher Wissenschafts-Verlag (DWV); 2006
- 7 Pinkowski C. Action Research Arm Test (ARAT) – Armfunktionenmessen.. physiopraxis 2017; 15: 50-51 doi:10.1055/s-0043-115370
- 8 Platz T. Die S2-Leitlinie „Rehabilitative Therapie bei Armparese nach Schlaganfall“ der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation. NeuroGeriatrie 2011; 3/4: 104-116
- 9 Kraxner M. Box and Block Test – Wenn die Würfel fallen.. ergopraxis 2014; 7: 36-37 doi:10.1055/s-0034-1373757
- 10 Nowak DA. Handfunktionsstörungen in der Neurologie. Klinik und Rehabilitation.. Berlin Heidelberg: Springer; 2011
- 11 Mangold S. Evidenzbasiertes Arbeiten in der Physio- und Ergotherapie.. Berlin Heidelberg: Springer; 2011
- 12 Götze R, Höfer B. Alltagsorientierte Therapie bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung.. Stuttgart: Thieme; 1999