OP-Journal 2020; 36(03): 255-268
DOI: 10.1055/a-1126-8204
Fachwissen

Lösungsmöglichkeiten nach fehlgeschlagenen Osteosynthesen am Fuß

Salvage Options for Failed Fracture Fixation at the Foot
Christine Marx
,
Konrad Kamin
,
Stefan Rammelt

Zusammenfassung

Fehlgeschlagene Osteosynthesen am Fuß mit Gelenkstufen, Achsabweichungen, verzögertem knöchernen Durchbau und posttraumatischer Knochennekrose gehen für den betroffenen Patienten mit schmerzhaften Funktionseinschränkungen einher. Bei kritischer Analyse und möglichst frühzeitiger operativer Korrektur können in vielen Fällen die jeweils betroffenen Gelenke erhalten werden. Sind Gelenk erhaltende Korrekturen aufgrund des lokalen Weichteilbefundes, bereits eingetretener Sekundärschäden im Sinne einer posttraumatischen Arthrose, Infekt, schlechter Knochenqualität oder fehlender Patientencompliance nicht möglich, kommt die Korrekturarthrodese als Therapieoption infrage. Diese führt im Erfolgsfalle zu einer Korrektur der Fehlstellung, Stabilisierung und Schmerzlinderung, ist aber abhängig vom betroffenen Gelenk auch immer mit einer relevanten Funktionseinschränkung verbunden.

Abstract

Failed fracture fixation at the foot with joint displacement, axial deviation, delayed union or necrosis lead to pain and loss of function. With critical analysis and early corrective surgery the affected joints can be preserved in a substantial number of cases. If joint-preserving corrections are prevented by poor soft tissue conditions, secondary posttraumatic arthritis, infection, poor bone quality or patient compliance, corrective fusion remains a salvage option. This will lead to deformity correction, a stable and less painful foot but invariably also result in relevant loss of function – depending on the affected joint.



Publication History

Article published online:
28 May 2020

© 2020. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany