Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2020; 25(02): 91-97
DOI: 10.1055/a-1011-0290
Originalarbeit

Der soziale Konzern: Modell für eine qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen

The Social Group: A model for high quality health care delivery
Ralf-Gero C. Dirksen
Dr. Dirksen Büro für Hochschulschriften, Gesundheitswirtschaft und -politik, Schleswig
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Zielsetzung Der Aufsatz will aufzeigen, wie die aktuellen Rahmenbedingungen und Entwicklungen der qualitätsorientierten Steuerung im deutschen Gesundheitswesen zur integrierten Gesundheitsversorgung durch große Unternehmensverbünde führen.

Methodik Selektive Literaturrecherche und darauf aufbauende deskriptive Modellbildung.

Ergebnisse Die staatliche Krankenhausplanung der Länder verliert trotz der ihr zur Verfügung gestellten planungsrelevanten Qualitätsindikatoren an Einfluss zugunsten intermediärer Steuerungsinstanzen wie dem G-BA, der den Markt zunehmend reguliert. Es wird zu einem weiteren Strukturwandel der Leistungserbringer-Landschaft durch qualitätsorientierte Versorgungsgestaltung (Zentrumsbildung durch Mindestfallzahlen) kommen.

Schlussfolgerung Die Reduzierung der Versorgungskapazitäten dürfte die staatliche Sicherstellungsproblematik zusätzlich verschärfen. Unternehmensverbünde könnten diese Entwicklung abfedern und zu einer wirtschaftlichen sowie qualitativ hochwertigen Versorgung führen.

Abstract

Objective/goal setting The paper aims to show how the current framework conditions and developments in quality-oriented management in the German health care system are leading to integrated health care provision by large corporate networks.

Methodology Selective literature research and descriptive modelling based on it.

Results In spite of the provided planning relevant quality indicators, state hospital planning in the Länder is losing influence in favour of intermediary control bodies such as the G-BA, which is increasingly regulating the market. There will be a further structural change in the service provider landscape through quality-oriented care organisation (centre formation through a minimum number of cases).

Conclusion The reduction in supply capacities is likely to further exacerbate the problem of state guarantees. Business alliances could cushion this development and lead to an economic and high-quality health care organisation.



Publication History

Article published online:
11 October 2019

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Riedel A, Schmieder A. Ökonomische Herausforderungen beim Management von Kliniken ab 2016. Der Gynäkologe 2015; 48: 501-507
  • 2 Mansky Th, Nimptsch U. Medizinische Qualitätsmessung im Krankenhaus – Worauf kommt es an? Zeitschrift für Evidenz. Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2014; 108: 487-494
  • 3 AQUA – Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH. Qualitätsreport 2012. Göttingen: 2013
  • 4 Magunia P, Keller M, Rhode A. Auswirkungen der qualitätsorientierten Vergütung. Der Unfallchirurg 2016; 119: 454-456
  • 5 Busse R, Berger E. Vom planerischen Bestandsschutz zum bedarfsorientierten Krankenhausangebot. Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J. Krankenhaus-Report. Stuttgart: Schattauer; 2018: 149-170
  • 6 Illing F. Gesundheitspoitik in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS; 2017: 307
  • 7 Busley A. Alles recht gut?. Krankenhausversorgung in Deutschland. Ein Plädoyer für mehr Verantwortung und Moral. MDK Forum 2014; Nr. 3 + 4 9-10
  • 8 Fiori W, Lakomek H, Buscham K. et al. Krankenhausfinanzierung 2014. Relevantes für die Rheumatologie. Zeitschrift für Rheumatologie 2014; 73: 184-193
  • 9 Klackow-Franck R. Nationaler Strategiebericht: Qualitätsstrategie für das deutsche Gesundheitswesen. Zeitschrift für Evidenz. Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2015; 109: 647-649
  • 10 Miljak T, Rupp W. Der „Pay for Performance-Ansatz“ im Krankenhausstrukturgesetz. Mögliche Auswirkungen auf kardiologische Fachabteilungen. Deutsche Medizinische Wochenschrift 2016; 141: 133-136
  • 11 BMG Qualitätssicherung im Krankenhausbereich. 04/2018
  • 12 Fiori W, Renner S P. Das Krankenhausstrukturgesetz und seine Auswirkungen auf das Fachgebiet.Teil 1: Versorgungsqualität, Strukturfonds, Zu- und Abschläge. Der Gynäkologe 2016; 91: 520-526
  • 13 Leber W-D, Scheller-Kreinsen D. Von der Landesplanung zur algorithmischen Marktregulierung. Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J. Krankenhaus-Report. Stuttgart: Schattauer; 2018: 101-130
  • 14 BÄK (Hrsg) Positionspapier: Qualitätssicherung auf dem Irrweg.
  • 15 Freistühler M, Roeder N, Franz D. Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus. Zeitschrift für Herz-, Thorax-. Gefäßchirurgie 2017; 31: 422-429
  • 16 Ex P, Felger S, Hanschke C. Rechtsprechungen zur Kostenerstattung von neuen Gesundheitstechnologien. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2018; 131–132 8-16
  • 17 Bauer H. Mindestmengen in der Chirurgie – sind wir weit genug?. Klauber J, Geraedts M, Friedrich J, Wasem J. Krankenhaus-Report. Stuttgart: Schattauer; 2017: 107-132
  • 18 Nimptsch U, Mansky T. Hospital volume and mortality for 25 types of impatient treatment in German hospitals. 2017
  • 19 Olson M. The Principle of „Fiscal Equivalence“. The American Economic Review 1969; 59: 479-487
  • 20 Berg H, Cassel D, Hartwig K-H. Theorie der Wirtschaftspolitik. Bender D. Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik. München: 1999: 192-209
  • 21 Dirksen R-G, psychatrium GRUPPE. Professionelle Hilfen – einfach menschlich.PR-Konzeption für die Fachklinik Heiligenhafen. Frankfurt/M; 1998
  • 22 Bruns J, Wesselmann S, Mugele K. et al. Krebsmedizin zwischen Qualität und Kostendiskussion. Der Gynäkologe 2016; 49: 513-517
  • 23 Priebe S. Zukunft psychiatrischer Versorgung – Träume und Alpträume. Psychiatrische Praxis 2003; 30: 48-53
  • 24 Marckmann G, Maschmann J. Zahlt sich Ethik aus? Notwendigkeit und Perspektiven des Wertemanagements im Krankenhaus. Zeitschrift für Evidenz. Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2014; 108: 157-165
  • 25 Binder S. Effizienz durch Wettbewerb im Gesundheitswesen. Bayreuth 1999