DOI: 10.1055/s-00000021

Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement

Issue 02 · Volume 25 · April 2020 DOI: 10.1055/s-010-47857

Erratum

  • E1
  • Herausgeberkommentar

  • 65
    Rebscher, Herbert:

    Misstrauen als Gestaltungsprinzip – die aktuelle Gesetzgebung auf dem ordnungsökonomischen Irrweg

    Mistrust as a design principle – the current legislation is on the wrong track regarding to economy
  • Forum

  • 67
  • 67
  • 67
  • 69
  • 70
  • 71
  • 71
  • 72
  • 73
  • Verbandsmitteilungen

    Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie e. V.

  • 75
  • 78
  • 80
  • Digitalisierung in der Medizin

  • 82
  • Übersichtsarbeit

  • 83
    Zuchowski, Matthias; Pashayeva, Aydan; Wohlrab, Martin:

    Medizinische Spracherkennung im stationären und ambulanten Einsatz – Eine systematische Übersicht

    Medical Speech Recognition in Inpatient and Outpatient Treatment – A Systematic Review
  • Originalarbeit

  • 91
    Dirksen, Ralf-Gero C.:

    Der soziale Konzern: Modell für eine qualitativ hochwertige Versorgung im Gesundheitswesen

    The Social Group: A model for high quality health care delivery
  • 98
    Mühlbacher, Axel C.; Juhnke, Christin; Sadler, Andrew:

    Präferenzmessung bei seltenen Erkrankungen: Sensitivitätsanalyse geringer Fallzahlen bei Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren (NET)

    Preference elicitation for rare diseases: Sensitivity analysis for low case numbers. An example in patients with neuroendocrine tumors
  • 105
    Gensorowsky, Daniel; Düvel, Juliane; Hasemann, Lena; Greiner, Wolfgang:

    Zugang mobiler Gesundheitstechnologien zur GKV

    Accessing Mobile Health Technologies to German SHI