In den letzten 20 Jahren haben die Fälle von Diabetes mellitus weltweit massiv zugenommen.
Bei Patienten mit einer gestörten Glukosetoleranz konnte gezeigt werden, dass es mithilfe
von Lebensstilinterventionen möglich ist, den Ausbruch eines Typ-2-Diabetes zu verzögern.
Q. Gong et al. haben nun die Langzeiteffekte solcher Maßnahmen auf die Inzidenz von
Diabetes, das Auftreten von Komplikationen sowie die Mortalität untersucht.