Seit Einführung der winkelstabilen Plattenosteosynthese in die Behandlung der distalen Radiusfraktur erfreut sich dieses Vorgehen zunehmender Beliebtheit und gilt heute nach Meinung vieler Mediziner als Therapiestandard. Dennoch hat auch diese Methode ihre Grenzen.