Eine Hysterektomie, die Entfernung der Gebärmutter, ist auf verschiedene Weise möglich und wird meist aufgrund gutartiger Tumoren oder schwerwiegender Menstruationsbeschwerden durchgeführt. Über myofasziale Ketten wirkt sich eine OP-bedingte reduzierte Motilität der Beckenstrukturen auf den ganzen Körper bis hin zur Schädelbasis aus. Im Fallbespiel führte eine Hysterektomie zu verschiedenen Bewegungsblockaden einschließlich starken HWS- und Schulterschmerzen, die jedoch durch osteopathische Techniken in Verbindung mit Atemtherapie innerhalb weniger Termine gelöst werden konnten.
Keywords
Hysterektomie - Osteopathie - Gebärmutter - Menstruationsbeschwerden - myofasziale Ketten - Becken - HWS-Schmerz - Schulterschmerz - Hysterie - Myom - Gebärmutterhals - TLH - LAVH - Douglasraum - Uterus - Zervix - Faszie - Funktionskette - Diaphragma urogenitale - Diaphragma abdominale - Zwerchfell - Tentorium cerebelli - HWS-Blockade - unerfüllter Kinderwunsch - Nacken - Atmung - Sakrum - Ecoute-Test - ISG - BWS - Okziput - SSB - Narbe - Dysfunktion - Atemtherapie - Frontalkette - Mm. scaleni - Faszia cervicalis - Schlaffhorst - Andersen - Atemstörung - viszerale Mobilität - intra-abdominaler Druck - Beckenboden - Atemtechnik