Psychiatr Prax 2019; 46(06): 342-348
DOI: 10.1055/a-0922-5651
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Wege in die Versorgung und Behandlungslatenzen bei stationären Patienten mit Anorexia und Bulimia nervosa

Pathways to Care and Duration of Untreated Illness of Inpatients with Anorexia and Bulimia nervosa
Sandra Schlegl
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum München (LMU)
,
Kerstin Hupe
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum München (LMU)
,
Johannes Baltasar Hessler
2   Schön Klinik Roseneck, Prien a. Chiemsee
,
Alice Diedrich
1   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum München (LMU)
,
Thomas Huber
3   Klinik am Korso, Bad Oeynhausen
,
Elisabeth Rauh
4   Schön Klinik Bad Staffelstein
,
Stephen Aita
5   Klinik Höhenried, Bernried
,
Thomas Gärtner
6   Schön Klinik Bad Arolsen
,
Ulrich Voderholzer
2   Schön Klinik Roseneck, Prien a. Chiemsee
7   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 July 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie Die Untersuchung diente der Erfassung der Wege in die Versorgung sowie der Behandlungslatenzen von stationären Patienten mit Essstörungen.

Methodik 206 Patienten wurden anhand eines eigens erstellten Fragebogens befragt.

Ergebnisse Durchschnittlich vergingen nach Krankheitsbeginn bis zu 5 Jahre, bis eine Behandlung eingeleitet wurde. Die Diagnose einer Bulimia nervosa, ein höheres Alter und eine fehlende Problemwahrnehmung sagten höhere Behandlungslatenzen voraus.

Schlussfolgerung Die Behandlungslatenz sollte durch geeignete Maßnahmen verkürzt werden, um Chronifizierung zu vermeiden.

Abstract

Objective The study aimed to investigate pathways to care and duration of untreated illness of inpatients with eating disorders.

Methods 206 patients were assessed using a self-developed questionnaire.

Results On average, the delay between the onset of the eating disorder and treatment initiation was up to five years. The diagnosis of bulimia nervosa, a higher age and lack of problem perception predicted a higher duration of untreated illness.

Conclusion Duration of untreated illness should be reduced by adequate interventions in order to prevent chronification.