Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2019; 43(03): 126-127
DOI: 10.1055/a-0887-9669
DOI: 10.1055/a-0887-9669
Hören – Erkennen – Verstehen
Stimmtherapie mit Transfrauen
Further Information
Publication History
Publication Date:
10 September 2019 (online)

Die logopädische Arbeit mit Transfrauen (Mann-zu-Frau) stellt StimmtherapeutInnen [1] vor große Herausforderungen: Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen Anatomie und Physiologie, stimmtherapeutische Methoden und feinfühliges therapeutisches Handeln sind gefragt. Auch das Wissen über Trans* und der Einfluss der Stimme auf das tägliche Leben der Klientin ist von Bedeutung, um die Therapie erfolgreich zu gestalten.
-
Literatur
- 1 Deutsche Gesellschaft für Sexualforschung. Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit. S3-Leitlinien zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. 2019 Im Internet: https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/138-001.html ; Stand: 05.05.2019
- 2 Wolfradt U, Neumann K. Depersonalization, self-esteem and body image in male-to-female transsexuals compared to male and female controls. Archives of sexual behavior 2001; 30: 301-310
- 3 Pasricha N, Dacakis G, Oates J. Communicative satisfaction of male-to-female transsexuals. Logopedics Phoniatrics Vocology 2008; 33: 25-34
- 4 Davies S, Papp V, Antoni C. Voice and communication change for gender nonconforming individuals: giving voice to the person inside. International journal of transgenderism 2015; 16: 117-159
- 5 Carew L, Dacakis G, Oates J. The effectiveness of oral resonance therapy on the perception of feminity of voice in male-to-female transsexuals. Journal of voice 2007; 21: 591-603
- 6 Kruse SA, Lascheit T, Houben D. Materialsammlung zur stimmtherapeutischen Arbeit mit Mann-zu-Frau-Transsexuellen. Köln: Prolog; 2016
- 7 Twang S. Lexikon der Gesangsstimme. Wienhausen: Laaber-Verlag; 2018: 650-651