Psychiatr Prax 2019; 46(05): 281-286
DOI: 10.1055/a-0883-2690
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Substitution Opiatabhängiger im Rahmen der stationären Rehabilitationsbehandlung – welche Patienten profitieren?

Opioid Maintenance for Patients in Inpatient Long-Term Rehabilitation Treatment – which Patients Benefit?
Thomas Kuhlmann
1   Psychosomatische Klinik Bergisch-Gladbach
,
Michael Specka
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen, LVR-Klinikum Essen
,
Andreas Rhode
3   Fachklinik Release, Ascheberg-Herbern
,
Yvonne Post
4   MVZ Marienhof, Koblenz
,
Martina Pietras
5   Diakoniewerk Duisburg
,
Wilma Funke
6   Kliniken Wied, Mühlental
,
Karin Feugmann
5   Diakoniewerk Duisburg
,
Norbert Scherbaum
2   Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen, LVR-Klinikum Essen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 July 2019 (online)

Zusammenfassung

Ziel Es wird untersucht, ob opiatabhängige Patienten mit gesundheitlichen und sozialen Zusatzbelastungen von einer stationären Drogen-Reha davon profitieren, dass eine bestehende Substitution zunächst fortgeführt wird.

Methodik Multizentrische Studie in 4 Fachkliniken mit 227 bei Aufnahme substituierten und 156 bei Aufnahme opioidfreien Patienten.

Ergebnisse Patienten ohne Reha-Erfahrung und solche mit affektiven und Angststörungen zeigten in der abstinenzbasierten Behandlung geminderte Erfolgsraten, in der initial substituierten Gruppe dagegen erhöhte.

Schlussfolgerung Für Patienten mit besonderen psychischen Belastungen bzw. für solche, die rein abstinenzbasierte Rehabilitationsbehandlungen nicht beginnen wollten, kann die Aufnahme unter Substitution ein Vorteil sein.

Abstract

Objective Patients from opioid maintenance treatment (OMT) may taper off from opioids during rehab treatment. It is investigated whether this option improves treatment outcomes in particular for those patients who are affected by psychiatric or somatic comorbidity, or by social problems.

Methods Multicenter study with 4 rehab units. Patient characteristics and treatment outcomes were collected retrospectively. There were n = 227 patients who were admitted to treatment while still receiving OMT, and n = 156 who were opioid free.

Results With regard to regular completion of rehab treatment, an interaction was observed between status at admission and diagnosis of affective, neurotic and anxiety disorders, and between status and previous rehab treatment experience. If admitted in an abstinent status, patients who had never entered rehab, and patients with affective or anxiety disorders showed decreased regular completion rates, while they showed increased completion rates if tapered off during treatment. There was no interaction between initial status and acute life crisis (release from prison, homelessness), somatic diagnoses, or number of stabilizing social factors.

Conclusion Admission while still receiving opiate maintenance could be helpful for patients with psychiatric comorbidity and for patients who had previously been reluctant to enter rehab treatment.

 
  • Literatur

  • 1 Havemann-Reinecke U, Küfner H, Schneider U. et al. Postakutbehandlung bei Störungen durch Opioide. Sucht 2004; 50: 226-257
  • 2 Sorensen JL, Andrews S, Delucchi DL. et al. Methadone patients in the therapeutic community: A test of equivalency. Drug Alcohol Depend 2009; 100: 100-106
  • 3 Deutsche Rentenversicherung Bund. Hrsg. Vereinbarung „Abhängigkeitserkrankungen“ vom 4. Mai 2001. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund; 2001. Online: http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/265920/publicationFile/62744/vereinbarungen_im_suchtbereich.pdf Abgerufen am 25. Februar 2019
  • 4 Wiegand G. Medizinische Rehabilitation mit Substituierten – innovative Modelle – Sicht der Kostenträger. In: akzept e. V. Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, Hrsg. Substitution und Psychotherapie im stationären und ambulanten Setting. Berlin: akzept; 2012: 43-51
  • 5 Remmert C. Auswirkungen der Einführung von Substitutionstherapie in einer Fachklinik zur Rehabilitation drogenabhängiger Menschen. Halle und Wittenberg: Martin-Luther-Universität; 2012
  • 6 Sylvester E. Medizinische Rehabilitation unter Substitution. In: akzept e. V. Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik, Hrsg. Substitution und Psychotherapie im stationären und ambulanten Setting. Berlin: akzept; 2012: 25-31
  • 7 Schönthal J, Wollinger A, Rosenau E. et al. SURE: Substitutionsgestützte Rehabilitation in abstinenzorientierter Therapie. Sucht 2013; 59: 91-96
  • 8 Kuhlmann Th. Substitution im ambulanten und stationären Setting. Sucht aktuell 2014; Heft 2: 60-62
  • 9 Kuhlmann Th. Indikationskriterien für eine abstinenzgestützte versus substitutionsgestützte medizinische Rehabilitation aus der klinischen Praxis. Sucht aktuell 2015; Heft 2: 38-42
  • 10 Specka M, Kuhlmann Th, Feugmann K. et al. Outcome of patients who taper off opioid maintenance during in-patient rehabilitation treatment for opiate use disorder. A controlled multicenter study. J Subst Use 2018; 23: 318-321
  • 11 Fachausschuss Sucht des AHG-Wissenschaftsrates. Hrsg. Basisdokumentation Sucht (Bado Sucht 2002), Version 1.1. Hilden: Fachausschuss Sucht des AHG-Wissenschaftsrates; 2001
  • 12 Deutsche Rentenversicherung Bund. Hrsg. Der ärztliche Reha-Entlassungsbericht Rehabilitation. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund; 2009. Online: https://suchthilfe.de/basis/leitfaden_e_bericht_11_2009.pdf Abgerufen am 25. Februar 2019
  • 13 Specka M, Buchholz A, Kuhlmann Th. et al. Prediction of the outcome of inpatient opiate detoxification treatment: Results from a multicenter study. Eur Addict Res 2011; 17: 178-184
  • 14 Wittchen HU, Apelt SM, Soyka M. et al. Feasibility and outcome of substitution treatment of heroin-dependent patients in specialized substitution centers and primary care facilities in Germany: A naturalistic study in 2694 patients. Drug Alcohol Depend 2008; 95: 245-257
  • 15 Frei A, Rehm J. Die Prävalenz psychischer Komorbidität unter Opiatabhängigen – Eine Metaanalyse bisheriger Studien. Psychiat Prax 2002; 29: 258-262
  • 16 Scherbaum N, Specka M. Komorbide psychische Störungen bei Opiatabhängigen. Suchttherapie 2014; 15: 22-28
  • 17 Wittchen HU, Trautmann S, Träder A. et al. Abstinenz als ein Behandlungsziel der opiatgestützten Substitutionstherapie: Häufigkeit und Risiken. Suchtmedizin in Forschung und Praxis 2011; 13: 253-257