Zeitschrift für Komplementärmedizin 2019; 11(01): 12-16
DOI: 10.1055/a-0819-6468
Wissen
Update Fertilität
© Karl F. Haug Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Fertilität

Dagmar Geiß

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 January 2019 (online)

Preview

Summary

Ein unerfüllter Kinderwunsch betrifft in Deutschland ca. 10–15 % der Paare im reproduktionsfähigen Alter. Es wird zwischen verschiedenen Formen des unerfüllten Kinderwunsches unterschieden: Infertilität, Sterilität und Subfertilität.

In der Praxis besteht oft Beratungsbedarf. So sind Fragen nach der Dauer des Kinderwunsches, der Häufigkeit des Geschlechtsverkehrs, der Zyklusanamnese, zum Lebensstil unerlässlich, aber auch die Beratung darüber, wann die Konzeptionswahrscheinlichkeit am höchsten ist.

Die Autorin fasst den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu den anamnestischen, diagnostischen und therapeutischen Optionen bei unerfülltem Kinderwunsch zusammen sowie wann eine Überweisung in ein Kinderwunschzentrum anzuraten ist.