Klin Monbl Augenheilkd 2019; 236(12): 1435-1438
DOI: 10.1055/a-0659-2549
Klinische Studie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Klinische Ergebnisse nach Keraring-Implantation zur Behandlung von Keratokonuspatienten mit sehr dünnen Hornhäuten

Clinical Outcomes after Keraring Implantation for Keratoconus Management in Thin Corneas
Ivo Guber
1   Universitätsaugenklinik Genf, Genf, Schweiz
,
Zisis Gatzioufas
2   Department of Ophthalmology, Geneva University Hospital, Geneva, Switzerland
,
David Goldblum
3   Universitätsaugenklinik Basel, Universitätsspital Basel, Augenklinik, Basel, Schweiz
,
Mohamed Elalfy
4   Corneo-Plastic Unit, Queen Victoria Hospital NHS Foundation Trust, East Grinstead, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
,
Samer Hamada
4   Corneo-Plastic Unit, Queen Victoria Hospital NHS Foundation Trust, East Grinstead, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
,
Damian Lake
4   Corneo-Plastic Unit, Queen Victoria Hospital NHS Foundation Trust, East Grinstead, United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht 23. Januar 2018

akzeptiert 11. Juli 2018

Publikationsdatum:
14. September 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Hintergrund Ziel der Studie war es, die klinischen Ergebnisse nach Keraring-Implantation bei Patienten mit Keratokonus mit sehr dünnen Hornhäuten zu evaluieren.

Patienten und Methoden Zehn Augen von 10 Keratokonuspatienten, bei denen eine femtosekundenlaserassistierte Ringimplantation durchgeführt worden war, wurden in diese retrospektive Studie eingeschlossen. Der unkorrigierte Visus, der korrigierte Visus, die Keratometriewerte, die zentrale Hornhautdicke und die dünnste Hornhautstelle wurden präoperativ und 6 Monate nach Keraring-Implantation ausgewertet.

Ergebnisse Der unkorrigierte Visus, der korrigierte Visus und die Keratometriewerte verbesserten sich 6 Monate nach der Implantation.

Schlussfolgerung Unsere Daten zeigen eine deutliche Verbesserung der Keratometriewerte und der Sehschärfe 6 Monate nach Keraring-Implantation bei Patienten mit Keratokonus und dünner Hornhaut.

Abstract

Background The aim of our study was to evaluate the clinical outcomes after Keraring implantation for keratoconus in patients with thin corneas.

Patients and Methods Ten eyes from 10 patients with keratoconus, who underwent femtosecond laser-assisted Keraring implantation for keratoconus, were included in this retrospective study. Uncorrected visual acuity (UCVA), corrected visual acuity (CDVA), keratometric readings, central corneal thickness and thinnest corneal pachymetry have been evaluated preoperatively and 6 months after the Keraring implantation.

Results UCVA, BCVA and keratometric readings improved at 6 months postoperatively.

Conclusions Our data showed significant keratometric amelioration and visual improvement after Keraring implantation for keratoconus in patients with thin corneas at 6 months postoperatively.