Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2008-1081029
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York
3. ADHS-Gipfel 2008 - ADHS-Therapie: Individuell und patientenorientiert
Publication History
Publication Date:
03 July 2008 (online)
Die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ist oft eine zeitlich unbegrenzte Entwicklungsstörung. Die Therapie sollte wirksam und verträglich sein, insbesondere dann, wenn eine Langzeitbehandlung angestrebt wird.
Methylphenidat wird seit mehr als 50 Jahren in Deutschland zur Behandlung der ADHS eingesetzt und zeichnet sich durch eine hohe Effektstärke (number needed to treat, NNT = ca. 3-4) und ein moderates Nebenwirkungsprofil (Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Schlaflosigkeit, Magenbeschwerden) aus.
Dass die Therapie der ADHS mehr beinhaltet als die Reduktion der Kernsymptomatik (Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität, Impulsivität) und die Verbesserung des Funktionsniveaus, war ein Hauptaugenmerk auf dem diesjährigen ADHS-Gipfel in Hamburg.
Literatur
- 01
Bush G .
et al .
Arch Gen Psychiatry.
2008;
65 (1)
102-114
MissingFormLabel
- 02
Escobar R .
et al .
Pediatrics.
2005;
116 (3)
e364-369
MissingFormLabel
- 03
Huss M .
Lehmkuhl U .
J Atten Disord.
2002;
6 (Suppl 1)
65-71
MissingFormLabel
- 04
Huss M .
et al .
J Neural Transm.
2008;
115 (2)
335-339
MissingFormLabel
- 05 Franke F et al. Changes in Quality of Life and Daily Functioning in Patients with
ADHD treated with Extended Release Methylphenidate (OROS®-MPH). Results from an Open
Label Naturalistic Study. Poster präsentiert auf der 34. Jahrestagung der Gesellschaft
für Neuropädiatrie vom 3. bis 6. April 2008 in Jena.
MissingFormLabel
- 06
Schlander M .
Eur Child Adolesc Psychiatry.
2007;
1 (1)
13
MissingFormLabel
- 07
Schlander M .
et al .
Eur Child Adolesc Psychiatry.
2007;
16 (7)
430-438
MissingFormLabel
- 08
The MTA Cooperative Group. .
Arch Gen Psychiatry.
1999;
56 (12)
1073-1086
MissingFormLabel
- 09
Wilens TE .
et al .
Am Acad Child Adolesc Psychiatry.
2003;
42 (4)
424-433
MissingFormLabel
- 10 Wolff C et al. Effektivität und Verträglichkeit von OROS® Methylphenidat (OROS-MPH)
bei Patienten, die zuvor mit Atomoxetin oder retardiertem MPH (Medikinet retard®)
behandelt wurden - Ergebinsse einer offenen naturalistischen Studie. Poster präsentiert
auf der 34. Jahrestagung der Gesellschaft für Neuropädiatrie vom 3. bis 6. April 2008
in Jena.
MissingFormLabel