RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2008-1072352
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Necrotising Enterocolitis (NEC) - Methods of Treatment and Outcome: A Comparative Analysis of Scottish (Glasgow) and Polish (Western Pomerania) Cases*
* The paper was presented at the I. Symposium on NEC, Warsaw, Poland, may 22, 1998.Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2008 (online)

Abstract
Aim of the Work: The aim of the work was to compare methods of treatment and outcome in newborns with
necrotising enterocolitis (NEC) in two regional centres.
Methods: Medical files of 125 newborns with NEC, treated from 1990 to 1995 in two centres
- Royal Hospital for Sick Children, Glasgow, Scotland, and Western Pomerania, Poland
- have been analysed retrospectively. The following criteria have been studied: birth
weight, gestational age, sex, risk factors, initial NEC symptoms, time of onset of
the disease, x-ray findings, NEC staging, treatment protocols, outcome and complications.
Results: The overall mortality was 32.8%; 34.4% in Glasgow vs. 31.3% in Pomorze. Higher incidence
of NEC in the group of full-term babies was observed: 31.2%. Drainage under local
anaesthesia was performed in 27 Scottish newborns; none of the Polish babies were
treated by this method.
Conclusions: The overall results of different treatment protocols in both centres are similar.
However, Scottish newborns tended to be younger, smaller and more severely ill. Less
aggressive treatment - i.e. peritoneal drainage can be a successful alternative for
these tiny, very sick babies.
Zusammenfassung
Arbeitsziel: Ziel der Arbeit war der Vergleich der Behandlungsverfahren und der Behandlungsergebnisse
von Neugeborenen mit Enterocolitis necroticans (NEC) in 2 regionalen Zentren.
Methoden: Die Krankheitsgeschichten der 125 Neugeborenen mit NEC wurden analysiert. Alle Neugeborenen
wurden in 2 Zentren: Glasgow (Schottland) und Westpommern (Polen) behandelt. Die folgenden
Angaben wurden bewertet: Geburtsgewicht, Schwangerschaftsdauer, Geschlecht, Risikofaktoren,
die ersten NEC-Symptome, Krankheitsbeginn, Röntgenbefunde, NEC-Grad, Behandlungsverfahren,
Ergebnisse und Komplikationen.
Ergebnisse: Die durchschnittliche hohe Mortalität betrug 32,8%; Gruppe Glasgow 34,4%, Gruppe
Westpommern 31,3%. Bei vollausgetragenen Neugeborenen wurde häufiger eine NEC beobachtet
(31,2%). Eine primäre Peritonealdrainage (Lokalanästhesie) wurde bei 27 schottischen
Neugeborenen angelegt. Bei polnischen Neugeborenen wurde diese Methode nicht verwendet.
Zusammenfassung: Die Behandlungsergebnisse in beiden Zentren sind annähernd gleich, dennoch waren
die schottischen Neugeborenen jünger, mit niedrigerem Geburtsgewicht und in schlechterem
Allgemeinzustand als die polnischen Neugeborenen. Die Peritonealdrainage kann unter
besonderen Umständen als günstigere Alternative zur eingreifenderen Operation angesehen
werden.
Key words
Necrotising enterocolitis (NEC) - Peritoneal drainage
Schlüsselwörter
Enterocolitis necroticans (NEC) - Peritonealdrainage