Eur J Pediatr Surg 1999; 9(6): 376-380
DOI: 10.1055/s-2008-1072287
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

In-Utero Defecation: Fact or Fiction?

A. O. Çiftçi , F. Cahit Tanyel , İ.  Karnak , N.  Büyükpamukçu , A.  Hiçsönmez
  • Department of Pediatric Surgery, Hacettepe University Medical Faculty, Ankara, Turkey
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

An experimental study was performed to investigate the gastrointestinal motility and in-utero defecation by radio nuclide techniques. Forty-eight New-Zealand white rabbit fetuses at 25 days' gestation (full term, 31 to 32 days) were divided into two groups as A (n: 24) and B (n: 24). 0.1 ml of Technetium-99m (99mTC)-HIDA (a derivative of iminodiacetic acid) containing 1 mCi of radioactivity was injected into the gluteus muscle of each fetus, which had been exposed through the uterus. This procedure was used for all fetuses and additionally surgical closure of anus by a purse string suture was performed in Group B fetuses. After replacing the fetus and uterus into the abdomen, and beginning 1 hour after injection, a live fetus was killed each hour for 24 hours. Tissue samples from the reference organs (lung, heart, stomach, kidney, bladder), liver, meconium in the proximal, mid and distal bowel, and amniotic fluid were taken. The radioactivity of each sample was determined by a gamma counter and the percentage injected dose (uptake) per gram of tissue is calculated. 99mTc-HIDA was predominantly trapped by the liver via systemic circulation and excreted into the gastrointestinal tract in both groups through which it passed into the amniotic fluid only in Group A. The very low radioactivity levels detected in the amniotic fluid of Croup B originated from urinary tract and indicated the in-vivo stability of 99mTc-HIDA, thus reliability of the experimental model. Intestinal-transport of a radiopharmaceutical agent in both groups and demonstrated passage into the amniotic fluid only in Croup A strongly suggest that fetal defecation is a physiologic event.

Zusammenfassung

Mittels Radionuklidtechniken wurde die gastrointestinale Motilität des Feten in utero überprüft. Bei 48 weißen Neuseeland-Kaninchen (Schwangerschaftsalter: 25 Tage, ausgetragen am 31.-32. Tag) wurden 2 Gruppen gebildet A (n = 24), B (n = 24). Die Feten wurden durch eine Inzision des Uterus operativ dargestellt und 0,1 ml Technetium-99m (99mTc-HIDA) mit einer Radioaktivität von lmCi in den Glutealmuskel jedes Feten injiziert. Gleichzeitig wurde die Analöfihung bei der Gruppe B der Feten mit einer Tabaksbeutelnaht verschlossen. Nachdem der Fetus in den Uterus zurückverlagert und die Abdominalhöhle der Mutter verschlossen worden war, wurde im Abstand von einer Stunde für eine Dauer von 24 Stunden je ein Fetus sakrifiziert. Es wurden Organuntersuchungen von Lunge, Herz, Magen, Niere, Blase und Leber durchgeführt, das Mekonium im proximalen, mittleren und distalen Darm untersucht und die Amnionflüssigkeit kontrolliert. Mittels eines Geigerzählers wurde die Dosis im untersuchten Gewebe per Gramm berechnet.

Ergebnisse: Technetium-99m HIDA wurde vorwiegend über den systemischen Kreislauf in der Leber gespeichert und in den Gastrointestinaltrakt ausgeschieden. Sowohl bei Gruppe A wie bei Gruppe B wurde Radioaktivität in der Amnionflüssigkeit nachgewiesen. Diese war allerdings bei Gruppe B außerordentlich niedrig und resultierte von einer Ausscheidung über den Harntrakt.

Nur in Gruppe A kam es zu einem Transport des Radiopharmakons durch den Gastrointestinaltrakt in die Amnionflüssigkeit. Die Untersuchungen legen nahe, daß Defäkationen in utero physiologisch sind und offensichtlich nicht nur unter Streßeinwirkung auf das Kind (grünes Fruchtwasser) erfolgen.

    >