Dtsch Med Wochenschr 1980; 105(48): 1680-1684
DOI: 10.1055/s-2008-1070936
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Hämodynamische Untersuchungen mit dem neuen Antihypertensivum Guanfacin: Kreislaufverhalten bei Hypertonikern im Akut- und Langzeitversuch, in Ruhe und unter Belastung

Haemodynamic investigations with the new antihypertensive drug guanfacineJ. Rosenthal, N. Schäfer, J. Rauh, A. Raschig
  • Department Innere Medizin der Universität Ulm und Kreiskrankenhaus Aalen, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Ulm
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
26. März 2008 (online)

Preview

Zusammenfassung

Guanfacin, ein neues zentral-alphamimetisch wirkendes Antihypertensivum, wurde je sieben Patienten mit essentieller und renaler Hypertonie verabfolgt. Sowohl im Akutversuch (nach kurzfristigem intermittierendem, initialem Blutdruckanstieg) als auch nach Langzeittherapie (4 Wochen) kam es zu einer Blutdrucksenkung, die über eine Abnahme des peripheren Gefäßwiderstandes vermittelt wurde. Ferner wurde eine Entlastung der Herzfunktion, speziell des Afterload, möglicherweise auch des Preload, herbeigeführt, was sich auch an den unter Ergometerbelastung erhobenen Befunden zeigte.

Abstract

Guanfacine, a new centrally acting α-mimetic antihypertensive drug, was given to two groups of 7 patients each, one with essential and the other with renal hypertension. Both in the acute trial (after short-term intermittent initial blood pressure increase) and in the long-term treatment (4 weeks) lowering of blood pressure occurred, mediated via decrease of peripheral vascular resistance. In addition, support of cardiac function, especially of the afterload and possibly also the preload, was induced. This was demonstrated by results obtained after ergometric loading.