Zusammenfassung
Bei 34 Patienten mit dem histologischen Befund einer porto-periportalen Entzündung
der Leber ergab die Analyse des Enzymmusters zwei statistisch gut voneinander getrennte
Gruppen: 20 Patienten mit der klinischen Verdachtsdiagnose der Frühform einer chronisch
aktiven Hepatitis und 14 Patienten mit der Vermutungsdiagnose einer chronisch destruierenden
Cholangitis. Der Verlauf der Erkrankung und das Ansprechen auf eine immunsuppressive
Therapie waren in beiden Gruppen sehr unterschiedlich. In der Differentialdiagnose
des Frühstadiums der chronisch aktiven Hepatitis und der chronisch destruierenden
Cholangitis kommt der richtigen Interpretation des Enzymmusters eine wichtige Rolle
zu, die auch für die Indikation einer immunsuppressiven Langzeitbehandlung von Bedeutung
ist.
Abstract
Analysis of the enzyme pattern in 34 patients with liver histology indicating porto-periportal
inflammation showed two statistically well differentiated groups: 20 patients with
clinical suspicion of early chronic active hepatitis and 14 patients with suspected
chronic destructive cholangitis. The course of the disease and the response to immunosuppressive
treatment were quite different in the two groups. For differentiation of the early
stages of chronic active hepatitis and chronic destructive cholangitis correct interpretation
of the enzyme pattern is of great importance. It is also relevant for the decision
to use long term immunosuppressive treatment.